Die 15 Besten Kompakte Smartphones in 2025
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Samsung Galaxy A55
- Motorola Edge 50 Fusion
- Xiaomi Poco X5 Pro 5G
- Sony Xperia 10 II
- ONEPLUS OnePlus N10
- Xiaomi note 12 Pro+
- Blackview A95
- Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
- Motorola moto g72
- ONEPLUS CE 3 Lite
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro
- Motorola moto g42
- Xiaomi M5s
- Xiaomi Redmi Note 9T
- Xiaomi Redmi Note 8 (2021)
Die 15 Besten Kompakte Smartphones in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Smartphone-Landschaft präsentiert sich vielfältiger denn je. Besonders im Segment der kompakten Smartphones tut sich einiges: Weniger ist mehr – so scheint das Motto für viele Nutzer zu sein, die ein leistungsstarkes Gerät in handlicher Größe bevorzugen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 15 besten kompakten Smartphones des Jahres 2025 vor, berücksichtigen dabei wichtige Kriterien wie Leistung, Kameraqualität, Akkulaufzeit und natürlich die Größe und Handlichkeit. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihr perfektes Mini-Flaggschiff!
1. Samsung Galaxy A55
Das Samsung Galaxy A55 5G in Mitternachtsblau bietet mit seinem 256 GB großen Speicherplatz ausreichend Raum für Fotos, Videos und Apps. Das elegante Design und die moderne Technologie überzeugen auf ganzer Linie. Erleben Sie schnelles 5G-Surfen und genießen Sie gestochen scharfe Bilder dank der fortschrittlichen Kamerafunktionen. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Multitasking und eine lange Akkulaufzeit. Das Galaxy A55 5G ist die perfekte Kombination aus Leistung, Stil und Funktionalität.
2. Motorola Edge 50 Fusion
Das Motorola XT2429-2 Edge 50 Fusion in elegantem Waldgrün besticht durch seine kompakte Bauweise und leistungsstarke Ausstattung. Mit 512 GB internem Speicher und 12 GB RAM bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Dual-SIM-fähige Gerät ist ideal für Nutzer, die zwei Nummern gleichzeitig nutzen möchten. Die Verarbeitung und das Design überzeugen durch hochwertige Materialien und eine angenehme Haptik.
3. Xiaomi Poco X5 Pro 5G
Das Xiaomi Poco X5 Pro 5G in stylischem Blau bietet mit 128 GB internem Speicher ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Handy ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät läuft mit dem Android 12 Betriebssystem und überzeugt durch seine leistungsstarke 5G-Konnektivität. Ein kompaktes Smartphone mit moderner Technik.
4. Sony Xperia 10 II
Das Sony Xperia 10 II in elegantem Schwarz bietet ein 15,7 cm (6 Zoll) großes Full HD+ OLED Display für gestochen scharfe Bilder. Die Triple-Kamera ermöglicht vielseitige Aufnahmen, während der leistungsstarke Prozessor mit 4 GB RAM und 128 GB Speicher für flüssiges Arbeiten sorgt. Das Smartphone ist mit Android 10 ausgestattet und dank IP65/68-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt. Ein kompaktes und robustes Gerät für anspruchsvolle Nutzer.
5. ONEPLUS OnePlus N10
Das OnePlus N10 Midnight Ice bietet ein beeindruckendes 6,49 Zoll großes Display mit einer flüssigen 90Hz Bildwiederholrate. Mit 6GB RAM und 128GB Speicherkapazität sorgt es für ein schnelles und reibungsloses Nutzererlebnis. Die Vierfachkamera ermöglicht vielseitige Aufnahmeoptionen, während die Warp Charge 30T Technologie für schnelles Aufladen sorgt. Das Gerät unterstützt Dual-SIM und 5G für optimale Konnektivität und wird mit einer 2-jährigen Garantie in Deutschland, Italien und weiteren Ländern angeboten.
6. Xiaomi note 12 Pro+
Erleben Sie das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G Smartphone in elegantem Mitternachts-Schwarz. Dieses leistungsstarke Gerät bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll FHD+ Flow AMOLED DotDisplay, einen großzügigen 8+256GB Speicher, einen langlebigen 5.000 mAh Akku mit ultraschnellem 120W Hyper-Charging und eine herausragende 200MP Hauptkamera. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die flexible Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Im Lieferumfang sind außerdem Kopfhörer enthalten, für ein umfassendes Audioerlebnis.
7. Blackview A95
Das Blackview A95 ist ein goldfarbenes Dual-SIM Smartphone mit Android 11 Betriebssystem. Es bietet ein 6,53 Zoll HD+ Display, angetrieben von einem leistungsstarken Helio P70 Prozessor mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Die beeindruckende 20MP+8MP Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 4380mAh Akku mit 18W Schnellladefunktion für lange Nutzungszeiten sorgt. Zusätzliche Features umfassen einen Fingerabdrucksensor, GPS und einen Box-Lautsprecher.
8. Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G
Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G in Atlantikblau bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Dieses kompakte Smartphone überzeugt durch seine schnelle 5G-Konnektivität und sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis. Das elegante Design in Atlantikblau setzt zudem optische Akzente.
9. Motorola moto g72
Das Motorola Moto G72 in Meteorite Grey bietet mit seinem Dual-SIM-Anschluss, 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM eine beeindruckende Leistung. Dieses alltel-Modell kombiniert zuverlässige Technik mit einem eleganten Design und sorgt für ein flüssiges und schnelles Nutzererlebnis. Die großzügige Speicherkapazität bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der schnelle Arbeitsspeicher für ein müheloses Multitasking sorgt.
10. ONEPLUS CE 3 Lite
Das OnePlus Nord CE 3 Lite 5G in chromgrau bietet mit 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM eine leistungsstarke Kombination aus Speicherkapazität und Geschwindigkeit. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Das Gerät ist eine attraktive Option für Nutzer, die ein handliches 5G-Smartphone mit ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und Multimedia-Konsum suchen.
11. Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll großes 120 Hz AMOLED DotDisplay für gestochen scharfe und flüssige Bilder. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 108 MP Weitwinkelkamera sorgt für detailreiche Fotos, während der 5020 mAh (typ) Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC und Dual-SIM Funktionalität runden das Angebot ab. Das Gerät ist in Grau erhältlich.
12. Motorola moto g42
Das Motorola moto g42 in Atlantic Green bietet ein beeindruckendes 6,4 Zoll FHD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Fotos, großzügige 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Der kraftvolle 5000 mAh Akku sorgt für langanhaltende Nutzung, während das Betriebssystem Android 12 ein flüssiges und modernes Benutzererlebnis garantiert. Im Lieferumfang ist ein praktisches Schutzcover enthalten. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
13. Xiaomi M5s
Das Xiaomi Poco M5s 4G LTE GSM bietet ein 6,4 Zoll (16,3 cm) großes Display und wird mit 128 GB Speicher und 4 GB RAM ausgeliefert. Die Quad-Kamera verfügt über einen 64MP Hauptsensor. Angetrieben wird es von einem Octa-Core Prozessor. Dieses global freigeschaltete Smartphone (nicht für den US-Markt) ist in Grau erhältlich und beinhaltet ein Schnellladegerät.
14. Xiaomi Redmi Note 9T
Das Xiaomi Redmi Note 9T bietet mit seinem 64GB großen internen Speicher und 4GB RAM eine solide Grundlage für alltägliche Anwendungen. Das Dual-SIM-fähige Smartphone in elegantem Nachtfall-Schwarz ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Es ist ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch, das mit seiner Kombination aus Speicherkapazität und Leistung überzeugt.
15. Xiaomi Redmi Note 8 (2021)
Das Xiaomi Redmi Note 8 (2021) in elegantem Space Black bietet mit 64GB internem Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses Gerät überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für alltägliche Anwendungen.
Kompakte Smartphones: Der ultimative FAQ-Guide
Was sind kompakte Smartphones und warum sind sie interessant?
Kompakte Smartphones, oft auch als „Mini-Smartphones“ oder „Small-Form-Factor-Smartphones“ bezeichnet, zeichnen sich durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht aus. Im Gegensatz zu den immer größer werdenden Flaggschiffen vieler Hersteller bieten sie ein handlicheres und oft auch leichter zu bedienendes Erlebnis. Die gestiegene Beliebtheit dieser Geräte ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: Viele Nutzer wünschen sich ein Smartphone, das bequem in der Hand liegt und sich auch einhändig bedienen lässt. Dies ist besonders für Menschen mit kleineren Händen oder für diejenigen, die ihr Smartphone viel unterwegs nutzen, von großer Bedeutung. Ein weiterer Punkt ist die verbesserte Tragbarkeit: Kompakte Smartphones lassen sich leichter in Taschen verstauen und sind ideal für den Alltag.
Vorteile und Nachteile kompakter Smartphones
Vorteile:
- Einhandbedienung: Die kleinere Größe ermöglicht eine komfortable Einhandbedienung, was die Nutzung deutlich vereinfacht.
- Tragbarkeit: Kompakte Smartphones sind leichter und handlicher als größere Modelle, was sie ideal für den Transport in Taschen und Hosentaschen macht.
- Geringerer Energieverbrauch: Kleinere Displays verbrauchen in der Regel weniger Energie, was zu einer längeren Akkulaufzeit führen kann.
- Geringere Kosten: Oftmals sind kompakte Smartphones günstiger als ihre größeren Pendants mit vergleichbarer Ausstattung.
- Robustheit (manchmal): Manche Hersteller konzentrieren sich bei kompakten Modellen auf eine robuste Bauweise.
Nachteile:
- Kleinere Displays: Der kleinere Bildschirm kann die Nutzung bestimmter Apps und Funktionen erschweren, insbesondere das Multitasking.
- Geringere Akkukapazität: Die kleinere Bauweise schränkt die Akkukapazität ein, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führen kann (obwohl dies nicht immer der Fall ist).
- Weniger leistungsstarke Hardware (manchmal): Manche Hersteller statten kompakte Smartphones mit weniger leistungsstarker Hardware aus.
- Begrenzte Auswahl: Die Auswahl an kompakten Smartphones ist im Vergleich zu den großen Modellen deutlich geringer.
- Kompromisse bei der Kamera: Manchmal sind die Kameras in kompakten Smartphones weniger leistungsstark als in High-End-Modellen.
Welche Kompromisse muss man eingehen?
Der Kauf eines kompakten Smartphones bedeutet oft, Kompromisse einzugehen. Die wichtigsten Kompromisse betreffen in der Regel die Displaygröße, die Akkulaufzeit und die Leistung der Kamera. Während die Displaygröße offensichtlich kleiner ist, kann die Akkulaufzeit je nach Modell variieren. Hochwertige kompakte Smartphones bieten oft eine überraschend lange Akkulaufzeit, während andere Modelle eher kürzere Laufzeiten aufweisen. Auch die Kameraleistung kann je nach Modell unterschiedlich sein. Einige kompakte Smartphones bieten beeindruckende Kamerafunktionen, während andere weniger leistungsstark sind. Es ist wichtig, die Spezifikationen jedes Modells sorgfältig zu prüfen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.
Welche kompakten Smartphones gibt es auf dem Markt?
Die Auswahl an kompakten Smartphones variiert je nach Hersteller und Zeitpunkt. Es gibt jedoch einige Hersteller, die sich auf kleinere Formfaktoren konzentrieren oder zumindest ein kompakteres Modell in ihrem Portfolio anbieten. Hier einige Beispiele (Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig und die Verfügbarkeit kann sich ändern):
Hersteller | Modell (Beispiel) | Bemerkungen |
---|---|---|
Apple | iPhone 13 mini, iPhone SE (verschiedene Generationen) | Apple bietet traditionell kompaktere Modelle an, jedoch mit Einschränkungen bei der Ausstattung. |
(aktuell keine explizit kompakten Modelle) | Google konzentriert sich aktuell auf größere Formfaktoren. | |
Samsung | (aktuell keine explizit kompakten Modelle) | Samsung hat in den letzten Jahren keine kompakten Modelle mehr herausgebracht. |
Asus | (je nach Modellreihe) | Asus hat in der Vergangenheit kompakte Smartphones angeboten, die Verfügbarkeit variiert jedoch. |
Es ist wichtig, vor dem Kauf aktuelle Informationen zu den verfügbaren Modellen zu recherchieren.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Prozessor und Arbeitsspeicher:
Achten Sie auf einen leistungsstarken Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher (RAM), um ein flüssiges Nutzererlebnis zu gewährleisten, auch bei mehreren gleichzeitig laufenden Apps.
Display:
Obwohl das Display kleiner ist, sollte die Auflösung und die Qualität des Panels dennoch hochwertig sein. OLED-Displays bieten in der Regel ein besseres Kontrastverhältnis und Schwarzwert.
Akkulaufzeit:
Die Akkulaufzeit ist bei kompakten Smartphones oft ein kritischer Faktor. Überprüfen Sie die Akkukapazität (mAh) und die von Herstellern und Nutzern gemeldeten Akkulaufzeiten.
Kamera:
Vergleichen Sie die Kameraspezifikationen mit anderen Smartphones in der gleichen Preisklasse. Achten Sie auf die Auflösung des Sensors, die Blende und die weiteren Funktionen.
Betriebssystem und Updates:
Stellen Sie sicher, dass das Smartphone mit dem aktuellen Betriebssystem ausgestattet ist und zukünftige Updates erhalten wird.
Speicher:
Wählen Sie ein Modell mit genügend internem Speicher, um Ihre Apps, Fotos und Videos zu speichern. Die Möglichkeit, den Speicher mit einer microSD-Karte zu erweitern, ist ebenfalls von Vorteil.
Sind kompakte Smartphones die richtige Wahl für mich?
Die Frage, ob ein kompaktes Smartphone die richtige Wahl für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wenn Sie ein handliches, leicht zu bedienendes Smartphone suchen und bereit sind, Kompromisse bei der Displaygröße, Akkulaufzeit oder Kameraleistung einzugehen, dann könnte ein kompaktes Smartphone die perfekte Wahl sein. Wenn Sie jedoch ein Smartphone mit einem großen Display, langer Akkulaufzeit und einer hochleistungsfähigen Kamera benötigen, sollten Sie sich eher für ein größeres Modell entscheiden.
Fazit:
Kompakte Smartphones bieten eine attraktive Alternative zu den immer größer werdenden Flaggschiff-Modellen. Sie überzeugen durch ihre Handlichkeit, Tragbarkeit und oft auch durch einen günstigeren Preis. Allerdings müssen potenzielle Käufer bereit sein, Kompromisse bei der Displaygröße, Akkulaufzeit und gegebenenfalls auch bei der Kameraleistung einzugehen. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie ein Vergleich der Spezifikationen verschiedener Modelle sind daher unerlässlich, um das passende kompakte Smartphone für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Table of Contents