Die 15 Besten Laptops für Studenten in 2025
Die Suche nach dem perfekten Laptop kann für Studenten überwältigend sein – so viele Modelle, so viele Funktionen, so viele Preise! 2025 bietet der Markt eine noch größere Auswahl als je zuvor. Um euch die Entscheidung zu erleichtern, haben wir uns auf die Suche nach den 15 besten Laptops für Studenten gemacht, die ein optimales Verhältnis von Leistung, Preis und Mobilität bieten. Dieser Beitrag präsentiert unsere sorgfältig ausgewählte Liste, berücksichtigt dabei verschiedene Bedürfnisse und Budgets, damit ihr den idealen Begleiter für euer Studium findet.Die 15 Besten Laptops für Studenten in 2025
- Acer Aspire 5 A515-57-51X4
- TULPAR T7 V20.8.3
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6
- Microsoft Surface Laptop 4
- MSI Thin GF63 12UCX-1011
- HP 8C000EA
- HP 9R3M2EA
- Lenovo IdeaPad Slim 3 15ABR8
- HP 6Z9D4EA
- jumper S7 HI 12640
- Lenovo IdeaPad 1 15AMN7
- Acer CB315-4H-C6V3
- Lenovo 3 CB 15IJL6
- HP B36H2EA
- FEONAL 118
1. Acer Aspire 5 A515-57-51X4

Vorteile
- Leistungsstarker Intel Core i5-12450H Prozessor
- 16 GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 1024 GB PCIe NVMe SSD für kurze Ladezeiten
- 15,6 Zoll IPS FHD LED LCD Display mit gestochen scharfen Bildern
- Intel UHD Grafikkarte für alltägliche Anwendungen und Multimedia
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
2. TULPAR T7 V20.8.3

Vorteile
- 17,3 Zoll FHD (1920×1080) 144Hz IPS LED-Display für gestochen scharfe und flüssige Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i7-12700H Prozessor für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Spiele
- 16 GB RAM für schnelles Arbeiten und reibungsloses Gaming
- Schnelle 1 TB SSD für kurze Ladezeiten und schnelle Datenzugriffe
- Hochwertige Nvidia RTX 4060 Grafikkarte für beeindruckende Grafikleistung in aktuellen Spielen
- FreeDos Betriebssystem – volle Kontrolle über die Softwareinstallation
3. Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6

Vorteile
- AMD Ryzen 5 5600H Prozessor für hohe Rechenleistung
- 16 GB RAM für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Spiele
- 512 GB SSD für schnelle Bootzeiten und Datenzugriff
- NVIDIA GeForce RTX 3050 (4GB GDDR6) Grafikkarte für flüssiges Gaming
- 15,6 Zoll Full HD (1920 x 1080) Display mit 60 Hz
- Kompaktes und portables Design
- QWERTY Tastatur für komfortables Tippen
4. Microsoft Surface Laptop 4

Vorteile
- Schlankes und elegantes Platin-Design
- Leistungsstarker Intel Core i5 Prozessor
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für blitzschnellen Zugriff auf Daten
- 13,5 Zoll Display für optimale Bildqualität
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- Ideal für Arbeit und Freizeit
- Hochwertige Verarbeitung für Langlebigkeit
5. MSI Thin GF63 12UCX-1011

Vorteile
- Schlankes und leichtes Design
- 15,6 Zoll FHD-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate
- Leistungsstarker Intel Core i5-12450H Prozessor
- 16 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten
- NVIDIA GeForce RTX 2050 Grafikkarte für flüssiges Gaming
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- QWERTZ-Tastatur
6. HP 8C000EA

Vorteile
- Flexibles 2-in-1 Design: Laptop und Tablet in einem Gerät.
- 14 Zoll FHD Touchdisplay mit brillanter Bildqualität.
- Leistungsstarker Intel Core i5-1335U Prozessor.
- 16 GB DDR4 RAM für flüssiges Multitasking.
- Schnelle 512 GB SSD für kurze Ladezeiten.
- Intel Iris Xe Grafik für flüssiges Gaming und Medienwiedergabe.
- Elegantes Natural Silver Design.
- QWERTZ Tastatur für komfortables Tippen.
- Vorinstalliertes Windows 11 Home.
7. HP 9R3M2EA

Vorteile
- Großes 17,3 Zoll FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Core i5-1334U Prozessor
- Schneller Arbeitsspeicher mit 16 GB DDR4 RAM
- Schnelle 256 GB SSD für kurze Ladezeiten
- Integrierte Intel Iris Xᵉ-Grafikkarte für flüssiges Arbeiten
- Modernes Windows 11 Betriebssystem
- QWERTZ Tastaturlayout
- Elegantes silbernes Gehäuse
8. Lenovo IdeaPad Slim 3 15ABR8

Vorteile
- Schneller AMD Ryzen 7 7730U Prozessor
- Ausreichend Arbeitsspeicher mit 16GB RAM
- Schnelle 1TB SSD für hohen Datendurchsatz
- 15,6 Zoll Full HD Display für gestochen scharfe Bilder
- Integrierte AMD Radeon Grafik für Multimedia-Anwendungen
- Elegantes und portables Design
- Vorinstalliertes Windows 11 Home (QWERTZ)
- Graue Farbgebung
- 3 Monate Premium Care inklusive
9. HP 6Z9D4EA

Vorteile
- Schneller AMD Ryzen 5-5500U Prozessor
- Ausreichend Arbeitsspeicher mit 16GB DDR4 RAM
- Schnelle 512GB SSD für kurze Ladezeiten
- 15,6 Zoll FHD Display für scharfe Bilder
- Integrierte AMD Radeon Grafik für Multimedia und leichtes Gaming
- Deutsche QWERTZ Tastatur
- Vorinstalliertes Windows 11
- Elegantes silbernes Design
10. jumper S7 HI 12640

Vorteile
- 15,6 Zoll FHD Display für scharfe Bildqualität
- Schneller Prozessor 5305U für flüssiges Arbeiten
- Großzügiger Arbeitsspeicher mit 12 GB RAM
- Schneller Datenspeicher mit 128 GB eMMC + 512 GB SSD
- Inklusive Office 365 Lizenz
- Vielseitige Anschlüsse: USB 3.0 und Typ-C
- Zwei Stereo-Lautsprecher für guten Klang
- Mobiler Einsatz durch 38 Wh Akku
11. Lenovo IdeaPad 1 15AMN7

Vorteile
- 15,6 Zoll Full HD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker AMD Ryzen 3 7320U Prozessor
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- Schnelle 512GB SSD für schnellen Zugriff auf Daten
- Integrierte AMD Radeon Grafik für gute Bildqualität
- Vorinstalliertes Windows 11 Home
- Deutsches QWERTZ-Keyboard
- 3 Monate Premium Care inklusive
- Elegantes graues Design
12. Acer CB315-4H-C6V3

Vorteile
- Großer 15,6 Zoll FHD Display für gestochen scharfe Bilder
- Leistungsstarker Intel Celeron N4500 Prozessor
- Ausreichend RAM mit 8 GB für flüssiges Multitasking
- 128 GB eMMC Speicher für genügend Platz für Anwendungen und Dateien
- Integrierte Intel UHD Graphics für flüssige Grafikleistung
- Schnelles und sicheres Google ChromeOS Betriebssystem
- Modernes und elegantes silbernes Design
13. Lenovo 3 CB 15IJL6

Vorteile
- 15,6 Zoll Full HD Touchdisplay
- Intel Celeron N4500 Prozessor
- 8GB RAM
- 128GB SSD
- Intel UHD Grafik
- Chrome OS
- QWERTZ-Tastatur
- Graue Farbgebung
- 3 Monate Premium Care inklusive
14. HP B36H2EA

Vorteile
- 14-Zoll-Touchscreen für intuitive Bedienung
- Leistungsstarker Intel Prozessor N100 für flüssiges Arbeiten
- 4 GB DDR4 RAM für effizientes Multitasking
- 128 GB eUFS Speicherplatz für ausreichend Platz für Anwendungen und Daten
- Intel UHD Graphics für ansprechende Bildqualität
- ChromeOS für ein schnelles und sicheres Benutzererlebnis
- QWERTZ-Tastatur für komfortables Tippen
- Elegantes silbernes Design
15. FEONAL 118

Vorteile
- 10 Zoll Display mit 1080P FHD Auflösung
- Leistungsstarker Octa-Core Prozessor
- Android 13 Betriebssystem
- 3-in-1 Funktionalität: Tablet, Tastatur und Stift
- 4G LTE mit Dual-SIM Karten Slot
- Erweiterbarer Speicher: 64GB ROM + 512GB TF-Karte
- 6000mAh Akku für lange Laufzeit
- 13MP Kamera
- Bluetooth, WLAN und GPS Konnektivität
- USB Typ-C Anschluss
- Graues, elegantes Design
Der perfekte Laptop für Studenten: Ein umfassender FAQ-Guide
Welche Kriterien sind beim Laptopkauf für Studenten wichtig?
Die Auswahl des richtigen Laptops als Student ist entscheidend für den Erfolg im Studium. Es gilt, die richtige Balance zwischen Leistung, Portabilität, Preis und Ausstattung zu finden. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Prozessor (CPU):
Die CPU ist das „Gehirn“ des Laptops. Für die meisten Studiengänge reicht ein Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessor völlig aus. Für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Modellierung sollte man zu einem Core i7 oder Ryzen 7 greifen. Achten Sie auf die Generation des Prozessors (z.B. i5-1235U ist neuer als i5-1035G1). Aktuelle Generationen bieten in der Regel bessere Leistung und Energieeffizienz.
Arbeitsspeicher (RAM):
Mindestens 8 GB RAM sind empfehlenswert. 16 GB sind besser und bieten mehr Zukunftssicherheit, besonders bei der Nutzung von mehreren Programmen gleichzeitig (z.B. Browser, Word, Photoshop). Mehr RAM bedeutet flüssigeres Arbeiten und verhindert Abstürze.
Speicherplatz (SSD):
Eine schnelle Solid State Drive (SSD) ist unerlässlich. Vermeiden Sie unbedingt herkömmliche Festplatten (HDD), da diese deutlich langsamer sind. Empfehlenswert sind mindestens 256 GB SSD, 512 GB oder 1 TB bieten mehr Spielraum für Programme, Dokumente und Medien. Die Geschwindigkeit der SSD wirkt sich direkt auf die Startzeiten von Programmen und dem gesamten System aus.
Display:
Die Displaygröße hängt von den persönlichen Vorlieben ab. 13-15 Zoll sind gängige Größen für Studenten. Die Auflösung sollte mindestens Full HD (1920×1080 Pixel) betragen. Ein mattes Display reduziert Spiegelungen und ist angenehmer für die Augen.
Akkulaufzeit:
Eine lange Akkulaufzeit ist essentiell, um flexibel zu sein. Achten Sie auf Angaben des Herstellers und bedenken Sie, dass die tatsächliche Laufzeit von der Nutzung abhängt. Mindestens 8 Stunden sollten angestrebt werden.
Betriebssystem:
Windows ist das gängigste Betriebssystem für Studenten. macOS ist eine Alternative, vor allem für Studiengänge im kreativen Bereich. Linux ist eine kostenlose und leistungsfähige Option, erfordert aber mehr technisches Know-how.
Gewicht und Größe:
Ein leichtes und kompaktes Gerät erleichtert den Transport zwischen Vorlesungen und Bibliothek. Die Größe sollte zum individuellen Bedarf passen.
Welche Laptops eignen sich besonders gut für bestimmte Studiengänge?
Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften:
Hier sind leistungsstarke Laptops mit dedizierter Grafikkarte (GPU) von Vorteil, falls Simulationen oder CAD-Programme verwendet werden. Ein Core i7 Prozessor mit mindestens 16 GB RAM und einer schnellen SSD sind empfehlenswert.
Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften:
Ein Laptop mit einem Core i5 Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB SSD ist in der Regel ausreichend. Die Fokus liegt hier eher auf Portabilität und Akkulaufzeit.
Design und Medienwissenschaften:
Hier sind Laptops mit einem hochwertigen Display (hohe Auflösung, gute Farbdarstellung) und einer dedizierten Grafikkarte wichtig. Ein Core i7 oder Ryzen 7 Prozessor mit mindestens 16 GB RAM und einer großen SSD sind empfehlenswert.
Medizin und Pflege:
Robustheit und lange Akkulaufzeit sind hier besonders wichtig. Ein wasserabweisendes Gehäuse kann von Vorteil sein. Die Leistungsanforderungen sind vergleichbar mit Wirtschaftswissenschaften und Geisteswissenschaften.
Wie viel sollte man für einen Studentenlaptop ausgeben?
Das Budget hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Studiengang ab. Ein guter Laptop mit ausreichender Leistung ist bereits ab ca. 600-800 € erhältlich. Für anspruchsvolle Aufgaben kann der Preis auf 1000 € oder mehr steigen. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und auf Rabattaktionen zu achten.
Welche Marken sind empfehlenswert?
Es gibt viele gute Laptop-Marken. Zu den beliebten Herstellern gehören:
- Acer: Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Asus: Bekannt für hochwertige Geräte.
- HP: Große Auswahl an verschiedenen Modellen.
- Lenovo: Beliebte Marke mit vielen verschiedenen Serien (z.B. ThinkPad, IdeaPad).
- Dell: Bietet robuste und zuverlässige Laptops.
- Apple (MacBook): Hochwertige Geräte, aber teurer.
Die beste Marke hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.
Welche Software benötige ich als Student?
Die benötigte Software hängt vom Studiengang ab. Oftmals werden Programme von der Universität zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können folgende Programme nützlich sein:
- Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator, InDesign – für Design-Studiengänge)
- Antivirenprogramm
- Literaturverwaltungssoftware (z.B. Zotero)
- Programmiersoftware (je nach Studiengang)
Wie finde ich den besten Laptop für meine Bedürfnisse?
Vergleichen Sie verschiedene Modelle auf Webseiten wie idealo.de oder geizhals.at. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Besuchen Sie auch Elektronikmärkte, um die Laptops persönlich zu testen.
Welche Garantien und Serviceleistungen sollte ich beachten?
Achten Sie auf die Garantiebedingungen des Herstellers. Eine längere Garantiezeit bietet mehr Sicherheit. Informieren Sie sich auch über die Möglichkeiten von Reparatur- und Reparaturservices.
Gibt es gebrauchte Laptops als Alternative?
Gebrauchte Laptops können eine kostengünstige Alternative sein. Achten Sie jedoch auf den Zustand des Geräts und die verbleibende Garantie. Der Kauf bei seriösen Anbietern ist empfehlenswert.
Fazit
Der Kauf eines Laptops für das Studium ist eine wichtige Entscheidung. Durch die Berücksichtigung der oben genannten Kriterien und die sorgfältige Recherche finden Sie das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie Testberichte, bevor Sie sich entscheiden.