Die 15 Besten Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. ONEPLUS 12
  2. realme GT 6T
  3. Samsung Galaxy S21 Plus
  4. ONEPLUS 10 Pro
  5. realme 12 Pro+ 5G
  6. Xiaomi Redmi Note 13 Pro
  7. Xiaomi Redmi Note 11 Pro
  8. ONEPLUS Nord 3
  9. Samsung Business SM-A546BZKCEEB
  10. realme 9 Pro+ 5G
  11. Motorola Edge 40
  12. Xiaomi Mi 10T lite
  13. Xiaomi poco_x6
  14. Xiaomi 12 Lite
  15. Xiaomi Poco X5 5G

Die 15 Besten Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste in 2025

Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft ein Balanceakt zwischen Leistung, Design und Akkulaufzeit. Besonders letzteres wird für viele zum entscheidenden Faktor im Kaufprozess. 2025 bietet der Markt eine beeindruckende Auswahl an Geräten, doch die Akkulaufzeiten variieren stark. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die 15 Smartphones mit der besten Akkulaufzeit des Jahres 2025 für Sie getestet und in dieser Bestenliste zusammengefasst. Lassen Sie sich überraschen, welches Modell die Nase vorn hat!

1. ONEPLUS 12

Erleben Sie das OnePlus 12 5G, ein SIM-freies Smartphone mit 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz in elegantem Silky Black. Ausgestattet mit einer fortschrittlichen Hasselblad-Kamera der 4. Generation, liefert es beeindruckende Fotos und Videos. Das Gerät bietet eine zuverlässige Leistung und wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert, die Ihnen Sicherheit und Vertrauen bietet.

2. realme GT 6T

Das realme GT 6T 5G Smartphone bietet mit seinem Snapdragon 7+ Gen 3 Flagship Chipset, 12+256 GB Speicher und einem 5500mAh Akku beeindruckende Leistung und Ausdauer. Das 120Hz 6000nit Hyper Display sorgt für ein gestochen scharfes und flüssiges Bild, während die 120W SUPERVOOC Schnellladefunktion für eine blitzschnelle Aufladung sorgt. Die 50MP OIS Kamera von Sony liefert gestochen scharfe Fotos, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Erhältlich in der Farbe Razor Green, wird das Gerät ohne Netzteil geliefert.

3. Samsung Galaxy S21 Plus

Das Samsung Galaxy S21+ 5G Smartphone in Phantom Black bietet mit 256GB großzügigen Speicherplatz und läuft auf Android 11.0. Das Modell G996B überzeugt mit leistungsstarker 5G-Konnektivität und einem hochwertigen Design. Genießen Sie ein flüssiges Nutzererlebnis dank der fortschrittlichen Technologie des Galaxy S21+.

4. ONEPLUS 10 Pro

Erleben Sie herausragende Leistung mit dem OnePlus Smartphone 10 Pro 5G in edlem Volcanic Black. Dieses leistungsstarke Gerät bietet 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher, um all Ihre Anwendungen und Medien problemlos zu handhaben. Die integrierte Hasselblad Kamera der zweiten Generation liefert beeindruckende Fotos und Videos mit außergewöhnlicher Detailtreue. Genießen Sie blitzschnelles 5G-Surfen und eine nahtlose Benutzererfahrung – ohne SIM-Karte, bereit für Ihre bevorzugte Netzverbindung.

5. realme 12 Pro+ 5G

Das realme 12 Pro+ 5G Smartphone in Blau bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll großes 120Hz Curved Vision Display und wird von einem leistungsstarken Snapdragon 7s Gen 2 Chipset angetrieben. Mit 12GB RAM und 512GB internem Speicher bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Die herausragende Kameraausstattung umfasst eine Sony IMX890 OIS Kamera mit 3-fachem optischem Zoom für gestochen scharfe Bilder. Der großzügige 5000mAh Akku sorgt für lange Akkulaufzeiten und wird mit der 67W SUPERVOOC Schnellladefunktion innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen.

6. Xiaomi Redmi Note 13 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G in der Farbe Ocean-Teal bietet beeindruckende Leistung mit 12GB RAM und großzügigem 512GB Speicherplatz. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles Daten-Surfen und -Downloaden. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung machen das Redmi Note 13 Pro 5G zu einem attraktiven Begleiter im Alltag.

7. Xiaomi Redmi Note 11 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro in Graphitgrau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll Display und einen kraftvollen 5000mAh Akku mit 33W Schnellladefunktion. Mit 8GB RAM und 128GB internem Speicher bietet das Smartphone ausreichend Leistung und Platz für Apps und Daten. Das Gerät überzeugt durch seine Kombination aus leistungsstarker Hardware und langer Akkulaufzeit, ideal für den täglichen Gebrauch.

8. ONEPLUS Nord 3

Das OnePlus Nord 3 5G in Tempest Grey bietet mit 8 GB RAM und 128 GB Speicherplatz genügend Leistung für alltägliche Aufgaben. Seine 50 MP Triple-Kamera inklusive optischer Bildstabilisierung (OIS) sorgt für gestochen scharfe Fotos und Videos. Das SIM-freie Smartphone kommt mit einer 2-jährigen Herstellergarantie und ist somit eine zuverlässige und leistungsstarke Wahl.

9. Samsung Business SM-A546BZKCEEB

Das Samsung Galaxy A54 5G Enterprise Edition in Awesome Graphite bietet ein 6,4 Zoll großes Android-Display und überzeugt mit einem leistungsstarken 5.000 mAh Akku. Das Business-Smartphone verfügt über 128 GB internen Speicher und ist ohne Vertrag erhältlich. Ideal für professionelle Anwendungen, verbindet es zuverlässige Leistung mit moderner Technologie.

10. realme 9 Pro+ 5G

Das realme 9 Pro+ 5G Smartphone in Midnight Black bietet ein 6,4 Zoll großes 90 Hz Super AMOLED Display, angetrieben von einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 920 5G Prozessor. Die beeindruckende Sony IMX766 Flaggschiff-Kamera sorgt für gestochen scharfe Fotos und Videos. Mit 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 60 W SuperDart-Schnellladefunktion lädt den Akku blitzschnell auf. Zusätzliche Features sind Dual-SIM-Funktionalität und NFC.

11. Motorola Edge 40

Das Motorola Edge 40 5G Smartphone überzeugt mit seinem 16,6 cm (6,55 Zoll) großen Display und bietet großzügige 256 GB Speicherplatz. Das elegante grüne Design wird durch die leistungsstarke 5G-Konnektivität und das aktuelle Android™ 13 Betriebssystem ergänzt. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten.

12. Xiaomi Mi 10T lite

Das Xiaomi Mi 10T Lite 5G Smartphone in Perlgrau bietet mit seinem 6GB RAM und 128GB internen Speicher ausreichend Platz für Apps und Daten. Als Dual-SIM-Gerät ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Das Gerät ist für den europäischen Markt (EU) ausgelegt und überzeugt mit 5G-Konnektivität für schnelles mobiles Internet.

13. Xiaomi poco_x6

Das Xiaomi Poco X6 5G mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher (Modellnummer MZB0G2WEU) bietet eine starke Leistung für den täglichen Gebrauch. Dieses EU-Modell überzeugt mit einem großzügigen Arbeitsspeicher und großem internen Speicherplatz für zahlreiche Apps und Medien. Die 5G-Konnektivität sorgt für schnelles mobiles Internet, während der leistungsstarke Prozessor für flüssiges Multitasking geeignet ist. Das Gerät ist ideal für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone mit viel Speicherkapazität suchen.

14. Xiaomi 12 Lite

Das Xiaomi 12 Lite 5G Smartphone bietet ein brillantes 6,55 Zoll Display und eine leistungsstarke Kombination aus 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Angetrieben von einem 4300mAh Akku mit 67W Schnellladetechnologie, ermöglicht es eine schnelle Aufladung und ausreichend Power für den ganzen Tag. Das elegante schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab.

15. Xiaomi Poco X5 5G

Das Xiaomi Poco X5 5G mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher in der Farbe Schwarz (MZB0D6OE) bietet ein leistungsstarkes Gesamtpaket. Ausgestattet mit einem schnellen 5G-Modem und einem großzügigen internen Speicher, ermöglicht es eine flüssige Nutzung und ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das elegante Design in Schwarz unterstreicht die moderne Ästhetik des Geräts.

„`html Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste: Der ultimative Guide

Smartphone Akkulaufzeit Bestenliste: Der umfassende FAQ

Wie lange hält ein Smartphone-Akku eigentlich?

Die Akkulaufzeit eines Smartphones ist stark abhängig von verschiedenen Faktoren. Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage nach der Akkulaufzeit. Ein Smartphone mit einem großen Akku (z.B. über 5000 mAh) hält in der Regel länger als ein Smartphone mit einem kleinen Akku (z.B. unter 3000 mAh). Jedoch spielen auch weitere Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Display-Helligkeit: Eine höhere Helligkeit verbraucht mehr Akku.
  • Bildschirmgröße und -Technologie: AMOLED-Displays sind in der Regel effizienter als LCD-Displays.
  • Prozessorleistung: Leistungsstarke Prozessoren verbrauchen mehr Energie.
  • Netzwerkverbindung: 5G verbraucht mehr Energie als 4G oder LTE.
  • Hintergrund-Apps: Viele laufende Apps im Hintergrund entladen den Akku schneller.
  • Nutzungsverhalten: Intensives Gaming, Streaming oder die Nutzung von GPS verbrauchen deutlich mehr Energie als beispielsweise das Lesen von E-Mails.
  • Akkualterung: Die Akkukapazität nimmt mit der Zeit ab.

Welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit meines Smartphones?

Wie bereits erwähnt, beeinflussen viele Faktoren die Akkulaufzeit. Hier eine detailliertere Aufschlüsselung:

Display-Einstellungen

Die Display-Helligkeit ist ein Hauptfaktor. Reduzieren Sie die Helligkeit auf ein Minimum, das für Sie noch angenehm ist. Adaptive Helligkeit kann ebenfalls helfen, den Energieverbrauch zu optimieren. Die Display-Auflösung spielt auch eine Rolle; eine höhere Auflösung benötigt mehr Energie.

Prozessor und Software

Moderne, effiziente Prozessoren und optimierte Software tragen zu einer längeren Akkulaufzeit bei. Hintergrundprozesse sollten regelmäßig überprüft und unnötige Apps geschlossen werden. Software-Updates verbessern oft die Energieeffizienz.

Netzwerkverbindung und Standortdienste

Die ständige Suche nach einem Netzwerk oder die aktive Nutzung von GPS-Diensten verbraucht viel Energie. Schalten Sie diese Funktionen aus, wenn Sie sie nicht benötigen. Der Wechsel von 5G zu 4G oder LTE kann die Akkulaufzeit erheblich verlängern.

Apps und Benachrichtigungen

Viele Apps laufen im Hintergrund und senden Benachrichtigungen, was den Akku belastet. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Apps und schränken Sie Benachrichtigungen ein oder deaktivieren Sie Apps, die Sie nicht regelmäßig verwenden.

Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu optimieren:

  1. Reduzieren Sie die Display-Helligkeit: Eine geringere Helligkeit spart deutlich Energie.
  2. Aktivieren Sie den Energiesparmodus: Viele Smartphones bieten einen Energiesparmodus, der den Energieverbrauch reduziert.
  3. Schließen Sie ungenutzte Apps: Beenden Sie Apps, die Sie nicht aktiv verwenden.
  4. Deaktivieren Sie unnötige Funktionen: Schalten Sie Bluetooth, WLAN und GPS aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
  5. Reduzieren Sie die Aktualisierungsrate des Displays: Wenn Ihr Smartphone diese Funktion bietet, können Sie die Aktualisierungsrate auf 60Hz oder weniger senken.
  6. Installieren Sie keine unnötigen Apps: Weniger Apps bedeuten weniger Hintergrundprozesse und somit weniger Energieverbrauch.
  7. Halten Sie Ihr Smartphone-Betriebssystem auf dem neuesten Stand: Software-Updates optimieren oft die Energieeffizienz.
  8. Vermeiden Sie extremes Laden und Entladen des Akkus: Eine Ladung zwischen 20% und 80% verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Gibt es eine Smartphone-Akkulaufzeit Bestenliste?

Es gibt keine definitive „Bestenliste“, da die Akkulaufzeit stark vom Nutzungsverhalten abhängt. Viele Tech-Websites und Magazine führen jedoch regelmäßige Tests durch und veröffentlichen Vergleichstabellen. Diese Listen bieten einen guten Überblick, sollten aber als Orientierungshilfe und nicht als absolute Wahrheit betrachtet werden. Achten Sie auf die Testmethoden und die angegebenen Bedingungen.

Welche Smartphones haben besonders lange Akkulaufzeiten?

Aktuelle Smartphones mit besonders großen Akkus und effizienten Prozessoren bieten in der Regel lange Akkulaufzeiten. Konkrete Modelle ändern sich ständig. Es empfiehlt sich, aktuelle Testberichte und Vergleichsseiten zu konsultieren. Suchen Sie nach Smartphones mit Akkus von über 5000 mAh. Marken wie (Beispiele – bitte aktuelle Modelle recherchieren) bringen oft Geräte mit langer Akkulaufzeit heraus.

Wann sollte ich meinen Smartphone-Akku austauschen?

Ein Akkutausch ist notwendig, wenn die Akkulaufzeit deutlich kürzer geworden ist als früher. Das kann durch die natürliche Alterung des Akkus bedingt sein. Wenn der Akku schnell entlädt, sich aufbläht oder überhitzt, sollten Sie ihn unbedingt austauschen lassen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

„`

Ähnliche Beiträge