Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Ulefone NOTE 6T
- Blackview Wave8C
- Blackview wave8c
- Motorola E13
- Nokia 7.1
- Blackview Wave 6C
- Motorola Moto E32s
- Motorola e13
- Motorola Moto E20
- Motorola E20
- Motorola moto g13
- Xiaomi Redmi 12C
- Motorola Moto X Play
- ZTE Axon 7 Mini
- Gigaset GS5 LITE Pearl White
Die 15 Besten Smartphones bis 100 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Suche nach einem guten Smartphone muss nicht zwangsläufig mit einem hohen Preis verbunden sein. Wer glaubt, unter 100 Euro nur auf veraltete Technik zurückgreifen zu müssen, irrt sich gewaltig. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 15 Smartphones vor, die trotz ihres günstigen Preises mit überraschend guter Leistung und Ausstattung überzeugen können. Wir haben die Modelle gründlich getestet und vergleichen sie in verschiedenen Kategorien, um Ihnen die Auswahl des perfekten Geräts zu erleichtern.
1. Ulefone NOTE 6T
Das Ulefone Note 6T ist ein schlankes 4G DUAL-SIM-Smartphone mit Android 12 Betriebssystem. Es bietet ein 6,1 Zoll HD+ Display, einen 3GB RAM und 64GB internen Speicher. Mit nur 8,5 mm ist es besonders dünn und liegt angenehm in der Hand. Die 13MP+5MP Dual-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während die Gesichtsentsperrung für schnelles und bequemes Entsperren sorgt. Ein 3-Karten-Slot ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten und einer microSD-Karte gleichzeitig. GPS und ein elegantes lila Gehäuse runden das Gesamtpaket ab.
2. Blackview Wave8C
Das Blackview Wave 8C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit Android 14, einem Octa-Core-Prozessor und großzügigen 6GB RAM + 64GB internen Speicher (erweiterbar um bis zu 2TB via SD-Karte) überzeugt es in Sachen Leistung. Der 6,56 Zoll HD+ Bildschirm sorgt für ein angenehmes Seherlebnis, während der 4700mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Die 13MP + 8MP Dual-Kamera ermöglicht hochwertige Fotos und Videos. Das simlockfreie 4G Dual-SIM Smartphone verfügt über eine 3,5mm Kopfhörerbuchse und GPS. Eine 2-jährige Garantie rundet das Angebot ab.
3. Blackview wave8c
Das Blackview Wave 8C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dieses simlockfreie Android 14 Smartphone verfügt über einen 6,56 Zoll HD+ Display, einen leistungsstarken Octa-Core Prozessor, großzügige 6GB RAM und 64GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 2TB via SD-Karte. Die 4700mAh Batterie sorgt für lange Laufzeiten, während die 13MP+8MP Dual-Kamera für gestochen scharfe Fotos und Videos bereit steht. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein 3,5mm Kopfhöreranschluss, GPS und 4G Dual-SIM Funktionalität. Das Blackview Wave 8C wird mit einer 2-jährigen Garantie geliefert.
4. Motorola E13
Das Motorola Moto e13 in Cosmic Black bietet ein 6,5 Zoll HD+ Display für ein scharfes und klares Bild. Die AI-gestützte Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während Dolby Atmos für einen satten Klang sorgt. Mit einem kraftvollen 5000 mAh Akku und 2/64 GB Speicherplatz (Dual SIM) ist dieses Smartphone der ideale Begleiter für den Alltag.
5. Nokia 7.1
Das Nokia 7.1 (2018) in Blau ist ein solides Dual-SIM Smartphone mit 32 GB Speicherplatz und läuft auf Android 8. Es überzeugt mit einer hochwertigen Zeiss-Kamera für gestochen scharfe Fotos und Videos. Ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch, das trotz seines Alters immer noch eine gute Leistung bietet.
6. Blackview Wave 6C
Das Blackview Wave 6C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit seinem kraftvollen 5100mAh Akku. Der 6,52 Zoll große HD+ Bildschirm wird von einem Octa-Core Prozessor angetrieben, unterstützt von 4GB RAM und 32GB internen Speicher, erweiterbar um bis zu 1TB. Die 8MP Haupt- und 5MP Panorama-Kamera ermöglichen scharfe Aufnahmen. Das Smartphone läuft mit Android 13, bietet Dual-SIM Funktionalität mit 4G LTE und ist simlockfrei. Eine 2-jährige Garantie rundet das Angebot ab.
7. Motorola Moto E32s
Das Motorola Moto e32s in Schiefergrau bietet ein großes 6,5″-HD+-Display für ein komfortables Seherlebnis. Die 16-MP-Kamera ermöglicht scharfe Fotos, während der großzügige 3/32 GB Speicherplatz ausreichend Raum für Apps und Daten bietet. Der langlebige 5000-mAh-Akku sorgt für einen langen Betrieb ohne ständiges Aufladen. Ausgestattet mit Android 12 bietet das Smartphone ein modernes und intuitives Betriebssystem. Dieses Modell ist exklusiv bei Amazon erhältlich.
8. Motorola e13
Das Motorola moto e13 bietet ein großes 16,6 cm (6,52 Zoll) Display und einen großzügigen 64GB Speicherplatz. Angetrieben von Android™ 13, ermöglicht das Dual-SIM-fähige Smartphone eine flexible Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das schlanke, schwarze Design überzeugt durch seine Eleganz und Benutzerfreundlichkeit. Ein ideales Einsteiger-Smartphone mit soliden technischen Spezifikationen.
9. Motorola Moto E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM bewältigt es gängige Anwendungen problemlos. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Ein ideales Einsteiger-Smartphone, das sich durch seine einfache Handhabung und unkomplizierte Funktionalität auszeichnet.
10. Motorola E20
Das Motorola Moto E20 in Graphitgrau bietet eine solide Ausstattung für den täglichen Gebrauch. Mit 32 GB internem Speicher und 2 GB RAM lassen sich Apps und wichtige Daten problemlos verwalten. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses Smartphone ist eine praktische und zuverlässige Wahl für alle, die ein unkompliziertes Gerät mit guter Leistung suchen.
11. Motorola moto g13
Das Motorola Moto g13 in mattem Anthrazit bietet ein 6,52 Zoll HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera, großzügige 4/128 GB Speicherkapazität und einen langlebigen 5000 mAh Akku. Das Smartphone läuft mit Android 13 und wird inklusive Schutzcover geliefert. Exklusiv bei Amazon erhältlich.
12. Xiaomi Redmi 12C
Das Xiaomi Redmi 12C in elegantem Ozeanblau bietet mit 128 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Dual-Kamera ermöglicht scharfe Aufnahmen, während das großzügige Display für ein komfortables Nutzungserlebnis sorgt. Ein zuverlässiges Smartphone zu einem attraktiven Preis.
13. Motorola Moto X Play
Das Motorola Moto X Play bietet ein 13,9 cm (5,5 Zoll) großes Display und 16 GB internen Speicher. Es läuft mit dem Android 5.1 Betriebssystem und präsentiert sich in einem eleganten Schwarz. Ein zuverlässiges Smartphone mit guter Ausstattung für den alltäglichen Gebrauch.
14. ZTE Axon 7 Mini
Das ZTE Axon 7 Mini in elegantem Gold bietet ein 13,2 cm (5,2 Zoll) Display und einen internen Speicher von 32 GB. Angetrieben von Android 6.0, überzeugt es mit einer kompakten Größe und dennoch leistungsstarker Ausstattung. Das Gerät ist eine attraktive Option für Nutzer, die ein handliches Smartphone mit guter Performance suchen.
15. Gigaset GS5 LITE Pearl White
Das Gigaset GS5 LITE Smartphone, hergestellt in Deutschland, bietet eine beeindruckende Ausstattung zum attraktiven Preis. Die 48MP Dual-Kamera sorgt für gestochen scharfe Fotos, während der 4500mAh Wechsel-Akku bis zu 350 Stunden Standby-Zeit ermöglicht. Schnelles Laden verkürzt die Wartezeit, der Octa-Core Prozessor und 4GB RAM mit 64GB Speicher garantieren flüssiges Arbeiten. Das Gerät ist Android 13-fähig und in elegantem Perlweiß erhältlich.
Smartphones bis 100 Euro: Lohnt sich der Kauf? Ein umfassender FAQ
Der Wunsch nach einem Smartphone ist groß, das Budget aber klein? Smartphones für unter 100 Euro sind verfügbar, aber die Frage nach der Qualität und Funktionalität stellt sich berechtigt. Dieser FAQ soll Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und Ihnen einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Einschränkungen dieser Preisklasse bieten.
Was sollte ich bei einem Smartphone unter 100 Euro erwarten?
In dieser Preisklasse sollten Sie keine Wunder erwarten. High-End-Features wie eine hervorragende Kamera, blitzschnelle Prozessoren oder ein hochwertiges Display sind selten. Dennoch können Smartphones bis 100 Euro für einfache Aufgaben wie Anrufe, SMS, E-Mail-Check und das Surfen im Internet ausreichend sein. Die Leistung ist jedoch im Vergleich zu teureren Modellen deutlich eingeschränkter. Sie müssen Kompromisse bei der Verarbeitungsqualität, der Akkulaufzeit und den technischen Spezifikationen eingehen.
Welche Kompromisse muss ich eingehen?
- Leistung: Erwarten Sie längere Ladezeiten von Apps und Webseiten. Multitasking kann zu Verzögerungen führen. Spiele mit hohen Grafikanforderungen laufen oft nicht flüssig.
- Speicher: Interner Speicher ist oft begrenzt (8-16GB). Eine Erweiterung per microSD-Karte ist manchmal möglich, aber nicht immer gegeben und kann die Leistung zusätzlich beeinträchtigen.
- Kamera: Die Kameras bieten in der Regel nur eine niedrige Auflösung und eingeschränkte Funktionen. Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen sind oft verrauscht und unscharf.
- Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit ist oft kurz und hängt stark von der Nutzung ab. Ein ganztägiger Betrieb ist nicht immer garantiert.
- Display: Die Displayqualität ist meist weniger hochwertig (geringere Auflösung, weniger brillante Farben).
- Verarbeitung: Die verwendeten Materialien sind oft weniger hochwertig, was sich auf die Robustheit und die Haptik auswirken kann.
Welche technischen Spezifikationen sind wichtig?
Prozessor
Achten Sie auf den verwendeten Prozessor. Bekannte Hersteller wie MediaTek oder Unisoc bieten Prozessoren für diese Preisklasse an. Vergleichen Sie die Modelle anhand von Benchmarks, um einen Eindruck von der Leistung zu erhalten. Jedoch sind diese Benchmarks nur ein grober Anhaltspunkt.
Arbeitsspeicher (RAM)
Mindestens 1 GB RAM ist empfehlenswert, 2 GB sind besser. Mehr RAM ermöglicht ein flüssigeres Multitasking.
Interner Speicher
Je mehr interner Speicher vorhanden ist, desto besser. Achten Sie darauf, ob eine microSD-Karte zur Speichererweiterung verwendet werden kann.
Akkukapazität
Eine höhere Akkukapazität (gemessen in mAh) bedeutet eine längere Akkulaufzeit. Achten Sie auf eine Kapazität von mindestens 2500 mAh.
Betriebssystem
Fast alle Smartphones in dieser Preisklasse verwenden Android. Achten Sie darauf, dass das Betriebssystem aktuell ist oder zumindest Updates erhält, um Sicherheitslücken zu schließen.
Welche Alternativen gibt es?
Überlegen Sie, ob ein gebrauchtes Smartphone aus einer höheren Preisklasse eine bessere Option sein könnte. Oftmals findet man gut erhaltene Geräte zu einem vergleichbaren Preis. Dies ermöglicht Zugriff auf bessere technische Spezifikationen und eine längere Lebensdauer.
Wo kann ich ein Smartphone bis 100 Euro kaufen?
Online-Händler wie Amazon, eBay oder kleinere Online-Shops bieten eine große Auswahl an günstigen Smartphones. Achten Sie auf Bewertungen und die Rückgabebedingungen.
Welche Marken bieten Smartphones in dieser Preisklasse an?
Viele weniger bekannte Marken bieten Smartphones in diesem Preissegment an. Es ist ratsam, vor dem Kauf Rezensionen und Tests zu lesen, um sich über die Qualität und Zuverlässigkeit zu informieren. Bekannte Marken sind hier eher die Ausnahme.
Lohnt sich der Kauf eines Smartphones unter 100 Euro überhaupt?
Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Wenn Sie ein Smartphone nur für einfache Aufgaben wie Anrufe, SMS und gelegentliches Surfen benötigen und keine hohen Ansprüche an die Leistung und die Kamera stellen, kann ein Smartphone unter 100 Euro eine kostengünstige Option sein. Wenn Sie jedoch Wert auf eine hohe Leistung, eine gute Kamera und eine lange Akkulaufzeit legen, sollten Sie eher in ein teureres Modell investieren.
Fazit
Smartphones bis 100 Euro bieten eine Möglichkeit, günstig in die Smartphone-Welt einzusteigen. Es ist jedoch wichtig, die Einschränkungen dieser Preisklasse zu kennen und realistische Erwartungen zu haben. Eine sorgfältige Recherche und der Vergleich verschiedener Modelle sind unerlässlich, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Alternativen wie gebrauchte Smartphones aus höheren Preisklassen sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Table of Contents