Die 15 Besten Smartphones bis 600 Euro in 2025
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Xiaomi POCO F5 Pro
- Samsung Galaxy S22 5G
- Xiaomi Poco X6 Pro
- Xiaomi Redmi Note 12
- Xiaomi note 12 Pro+
- Nokia X10
- Motorola E Plus
- Blackview BV5300Pro-Black
- PGYTECH P-CG-020
- Xiaomi Redmi Note 9
- Sony Xperia L3
- Blackview Outdoor Handy
- Motorola Mobility moto g04s
- Nokia G50
- Sony Xperia X Compact
Die 15 Besten Smartphones bis 600 Euro in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ist größer denn je. Wer sein Budget auf 600 Euro beschränkt, muss aber dennoch keine Abstriche bei Leistung und Ausstattung machen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 15 besten Smartphones dieser Preisklasse vor, die im aktuellen Jahr überzeugen und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Von der Kameraqualität über die Akkulaufzeit bis hin zum Prozessor – wir haben die wichtigsten Kriterien für Sie unter die Lupe genommen und unsere Top-Empfehlungen zusammengestellt.
1. Xiaomi POCO F5 Pro
Das Xiaomi Poco F5 Pro 5G besticht mit seinem 6,65 Zoll großen FHD AMOLED DotDisplay mit 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und brillantes Seherlebnis. Angetrieben wird das Smartphone von der leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 Mobile Plattform CPU, kombiniert mit großzügigen 12GB RAM und 512GB internem Speicher. Die 64MP Triple-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während der 5160mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Das Gerät unterstützt 5G und 4G LTE und ist in elegantem Schwarz erhältlich.
2. Samsung Galaxy S22 5G
Das Samsung Galaxy S22 5G in elegantem Schwarz bietet mit 128 GB Speicher und 8 GB RAM eine leistungsstarke Kombination aus Geschwindigkeit und Kapazität. Profitieren Sie von der beeindruckenden 5G-Konnektivität für schnelles Surfen und Downloads. Das Smartphone überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem scharfen Display, ideal für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Leistung und Design legen.
3. Xiaomi Poco X6 Pro
Das Xiaomi Poco X6 Pro Smartphone in Grau bietet mit 12GB RAM und 512GB großzügigem Speicherplatz eine beeindruckende Leistung. Angetrieben wird es von einem fortschrittlichen 4nm Prozessor, der für flüssiges Multitasking und schnelles App-Laden sorgt. Die dreifache 64MP Hauptkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Ein ideales Gerät für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Leistung und eine hochwertige Kamera legen.
4. Xiaomi Redmi Note 12
Das Xiaomi Redmi Note 12 5G bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket für seinen Preis. Mit einem 6,67 Zoll großen FHD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate, einem Snapdragon 685 Prozessor, 8GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es flüssiges Multitasking und eine scharfe Darstellung. Die 50MP Triple-Kamera ermöglicht hochwertige Fotos, während der 5000mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC-Funktionalität ist ebenfalls integriert. Das Gerät ist in elegantem Onyx Grau erhältlich.
5. Xiaomi note 12 Pro+
Erleben Sie das Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G in elegantem Mitternachtschwarz. Dieses leistungsstarke Smartphone bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll FHD+ Flow AMOLED DotDisplay, einen großzügigen 8+256GB Speicher, einen langlebigen 5.000 mAh Akku mit blitzschnellem 120W Hyper-Charging und eine herausragende 200MP Hauptkamera. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die flexible Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Inklusive Kopfhörer.
6. Nokia X10
Das Nokia X10 bietet ein 6,67 Zoll großes Display und überzeugt mit 5G Konnektivität für schnelles mobiles Internet. Ausgestattet mit 6 GB RAM und 64 GB internem Speicher sowie Dual-SIM Funktionalität, bietet dieses Android Smartphone in elegantem Waldgrün ausreichend Leistung für alltägliche Anwendungen. Die lange Akkulaufzeit und die robuste Bauweise runden das Gesamtpaket ab.
7. Motorola E Plus
Das Motorola Smartphone E Plus überzeugt mit seinem robusten Design in Eisengrau. Ausgestattet mit einem langlebigen 5000 mAh Akku, bietet es zuverlässige Leistung den ganzen Tag. Die 13MP Kamera ermöglicht scharfe und detailreiche Fotos. Die 4G LTE-Unterstützung sorgt für schnelles mobiles Internet. Ein ideales Smartphone für all diejenigen, die Wert auf ein zuverlässiges Gerät mit langer Akkulaufzeit und guter Kameraleistung legen.
8. Blackview BV5300Pro-Black
Das Blackview BV5300Pro ist ein robustes Smartphone mit einem bruchsicheren Gehäuse, ausgestattet mit Android 12, 7 GB RAM und 64 GB ROM, erweiterbar um bis zu 1 TB via TF-Karte. Der leistungsstarke 6580 mAh Akku sorgt für lange Nutzungsdauer. Die Dual-Kamera bietet 13 MP und 8 MP Sensoren für hochwertige Fotos. Das 6,1 Zoll HD+ Display ist übersichtlich und gut lesbar. Zusätzliche Funktionen umfassen Dual-SIM, Face ID, NFC, GPS und eine 2-jährige Garantie.
9. PGYTECH P-CG-020
Das PGYTECH Mantispod Pro Stativ ist ein vielseitiges Mini-Stativ, ideal für Vlogger und alle, die hochwertige Aufnahmen mit ihrem Smartphone oder einer Kamera benötigen. Dieses flexible Vlogging-Stativ bietet sieben Aufnahmemodi und ist kompatibel mit Smartphones wie iPhones sowie DSLR-Kameras von Herstellern wie Canon, Sony und Nikon. Seine kompakte Größe und die hohe Flexibilität ermöglichen kreative Perspektiven und sorgen für stabile Aufnahmen in nahezu jeder Situation.
10. Xiaomi Redmi Note 9
Das Xiaomi Redmi Note 9 bietet ein 6,53 Zoll (16,6 cm) großes Display und wird von einem leistungsstarken MTK Helio G85 Prozessor angetrieben. Die beeindruckende 48 MP + 8 MP + 2 MP AI Quad-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos. Dieses Smartphone in der Hotshot Global Version ist ideal für alltägliche Aufgaben und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
11. Sony Xperia L3
Das Sony Xperia L3 Smartphone in elegantem Gold präsentiert sich mit einem 14,5 cm (5,7 Zoll) großen 18:9 HD+ Display. Es bietet 32 GB Speicherplatz und unterstützt Dual-SIM-Karten. Ausgestattet mit Android 8.1 bietet das Xperia L3 eine zuverlässige und benutzerfreundliche Oberfläche.
12. Blackview Outdoor Handy
Das Blackview BV4800 ist ein robustes Outdoor-Smartphone mit 4GB RAM und 32GB internem Speicher, erweiterbar um bis zu 1TB via microSD-Karte. Sein 6,56 Zoll HD+ Display und der leistungsstarke 5180mAh Akku gewährleisten zuverlässige Leistung im Alltag. Ausgestattet mit Android 13, Dual-SIM (4G), GPS und einer 13MP+5MP Dual-Kamera, bietet es umfassende Funktionalität. Die IP69K Zertifizierung garantiert exzellenten Schutz vor Staub, Wasser und Stößen – ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in anspruchsvollen Umgebungen.
13. Motorola Mobility moto g04s
Das Motorola Mobility Moto g04s Smartphone in seewassergrüner Farbe bietet ein 6,6 Zoll großes HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera und einen großzügigen 5000 mAh Akku für lange Nutzungsdauer. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Gerät läuft mit Android 14 und wird inklusive eines Schutzcovers und einer Handyhalterung geliefert – exklusiv bei Amazon erhältlich.
14. Nokia G50
Das Nokia G50 mit 128 GB Speicherplatz in Blau bietet Dual-SIM-Funktionalität. Dieses zuverlässige Smartphone überzeugt mit seiner robusten Bauweise und einer langen Akkulaufzeit. Die Kamera liefert scharfe und detailreiche Bilder, ideal für alltägliche Schnappschüsse und Videos. Dank des großzügigen Speichers bietet das Gerät ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Ein ideales Gerät für Nutzer, die ein leistungsstarkes und langlebiges Smartphone zu einem fairen Preis suchen.
15. Sony Xperia X Compact
Das Sony Xperia X Compact in edlem Universalschwarz bietet trotz seiner kompakten Größe von 11,7 cm (4,6 Zoll) ein beeindruckendes Benutzererlebnis. Mit 32 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Angetrieben wird das Gerät von Android 6.0, das für eine flüssige und intuitive Bedienung sorgt. Das Xperia X Compact ist die ideale Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone mit handlichem Format suchen.
Smartphones bis 600 Euro: Der ultimative FAQ-Guide
Welche Smartphones gibt es bis 600 Euro?
Der Markt für Smartphones bis 600 Euro ist riesig und bietet eine große Auswahl an Geräten verschiedener Hersteller. In dieser Preisklasse finden Sie sowohl Modelle etablierter Marken wie Samsung, Xiaomi, OnePlus und Google, als auch von Anbietern wie Nokia oder Motorola. Die Auswahl hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Möchten Sie ein besonders gutes Kamera-Smartphone, einen langen Akku, ein besonders leistungsstarkes Gerät oder ein besonders schlankes Design? Die folgenden Punkte helfen Ihnen bei der Auswahl:
Welche Faktoren sind wichtig bei der Auswahl?
- Prozessor (SoC): Der Prozessor bestimmt die Geschwindigkeit und Leistung des Smartphones. Achten Sie auf Modelle mit aktuellen Prozessoren von Qualcomm (Snapdragon) oder MediaTek. Ein leistungsstarker Prozessor ist besonders wichtig für anspruchsvolle Anwendungen und Spiele.
- Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 6 GB RAM sind empfehlenswert für flüssiges Multitasking. Mehr RAM (8GB oder 12GB) sorgt für noch mehr Leistung, besonders bei vielen gleichzeitig laufenden Apps.
- Speicherplatz (ROM): 128 GB interner Speicher sind ein guter Standard. Wenn Sie viele Fotos, Videos und Apps speichern, sollten Sie mehr Speicherplatz in Betracht ziehen. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist oft möglich, aber nicht immer gleich schnell wie der interne Speicher.
- Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Prozessor, das Display und die Nutzung. Achten Sie auf Modelle mit mindestens einem Akku von 4000 mAh Kapazität für eine lange Nutzungsdauer. Schnelles Laden ist ein zusätzliches Plus.
- Display: Die Displaygröße, Auflösung und Technologie (AMOLED, IPS LCD) beeinflussen die Bildqualität. AMOLED-Displays bieten meist lebendigere Farben und einen höheren Kontrast, während IPS-LCD-Displays oft besser im Sonnenlicht ablesbar sind. Die Auflösung sollte mindestens Full HD+ sein.
- Kamera: Die Hauptkamera sollte mindestens eine Auflösung von 48 Megapixeln aufweisen, um gute Fotos bei Tageslicht zu schießen. Achten Sie auch auf die Blende und weitere Features wie optische Bildstabilisierung (OIS).
- Betriebssystem: Fast alle Smartphones in dieser Preisklasse laufen mit Android. Achten Sie auf die Android-Version und die Update-Garantie des Herstellers.
- Design und Verarbeitung: Das Design ist Geschmackssache, aber die Verarbeitung sollte hochwertig sein.
Welche Marken bieten gute Smartphones bis 600 Euro?
Es gibt viele starke Konkurrenten in diesem Preissegment. Hier eine Auswahl:
Top-Marken im Überblick:
Marke | Stärken | Schwächen (potenziell) |
---|---|---|
Xiaomi | Preis-Leistungs-Verhältnis, leistungsstarke Prozessoren, große Akkukapazitäten | Software-Updates können manchmal langsamer erfolgen als bei anderen Herstellern. |
Samsung | Hochwertige Displays (AMOLED), gute Kameras, zuverlässige Software | Preislich oft am oberen Ende der Preisklasse |
OnePlus | Schnelle und flüssige Performance, OxygenOS (sehr nahe an Stock Android) | Nicht immer der umfangreichste Funktionsumfang |
Google Pixel (a-Serie) | Ausgezeichnete Kamera, schnelle Software-Updates, reine Android-Erfahrung | Manchmal weniger leistungsstarker Prozessor als bei der Konkurrenz |
Motorola | Stock Android, gute Akkulaufzeiten | Innovationen im Vergleich zur Konkurrenz weniger stark |
Welche Kompromisse muss man bei Smartphones bis 600 Euro eingehen?
Im Vergleich zu High-End-Smartphones (über 1000 Euro) müssen Sie bei Geräten bis 600 Euro in der Regel Kompromisse eingehen. Diese können betreffen:
- Prozessorleistung: Die Prozessoren sind zwar leistungsstark, aber nicht die absoluten Top-Modelle.
- Kameraleistung: Die Kameras machen zwar gute Fotos, aber sie erreichen nicht immer die Qualität von Flaggschiff-Modellen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Materialien: Es werden oft Kunststoff statt Metallgehäuse verwendet.
- Ladegeschwindigkeit: Die Ladegeschwindigkeit kann langsamer sein als bei High-End-Smartphones.
- Software-Updates: Die Dauer der Software-Updates kann kürzer sein.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Kaufberatung:
- Lesen Sie Tests und Reviews: Informieren Sie sich vor dem Kauf über verschiedene Modelle und lesen Sie unabhängige Tests und Reviews.
- Vergleichen Sie die Spezifikationen: Vergleichen Sie die technischen Daten der verschiedenen Smartphones, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Achten Sie auf die Garantie: Überprüfen Sie die Garantie-Bedingungen des Herstellers.
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Im Schadensfall ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wichtig.
- Prüfen Sie die Bewertungen der Nutzer: Lesen Sie die Bewertungen anderer Nutzer, um Erfahrungen mit dem Smartphone zu erfahren.
Gibt es Alternativen zum Neukauf?
Ja, es gibt Alternativen zum Neukauf. Sie können zum Beispiel ein gebrauchtes Smartphone kaufen oder ein refurbished Gerät in Betracht ziehen. Achten Sie aber auf den Zustand und die Garantie.
Fazit
Der Markt für Smartphones bis 600 Euro bietet eine riesige Auswahl an Geräten mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Mit der richtigen Recherche und Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse finden Sie mit Sicherheit ein Smartphone, das Ihren Anforderungen entspricht. Nutzen Sie die Informationen in diesem FAQ-Guide, um die beste Entscheidung für sich zu treffen.
Table of Contents