Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Samsung Galaxy S24 Ultra 5G
- Xiaomi 12T Pro
- Motorola Razr 40
- Motorola Moto G200
- Poco X4 Pro 5G
- Samsung Galaxy S10 Plus
- Xiaomi Redmi note
- Xiaomi Poco X5 5G
- Motorola XT1803
- Xiaomi Redmi Note 11
- Motorola G32
- Motorola Moto G Pro
- Nokia G20
- Ulefone NOTE 6T
- Motorola e13
Die 15 Besten Smartphones mit Akkulaufzeit in 2025
Die Suche nach dem perfekten Smartphone ist oft ein Balanceakt zwischen Leistung, Design und vielen anderen Faktoren. Doch ein Kriterium steht für viele Nutzer ganz oben auf der Liste: die Akkulaufzeit. 2025 bietet der Markt eine beeindruckende Auswahl an Handys mit langer Ausdauer, und in diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die 15 besten Smartphones, die Sie den ganzen Tag – und darüber hinaus – begleiten werden. Wir haben die Modelle intensiv getestet und auf Basis verschiedener Kriterien eine umfassende Bewertung erstellt, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse optimale Gerät finden können.
1. Samsung Galaxy S24 Ultra 5G
Das Samsung Galaxy S24 Ultra in der Farbe Schwarz bietet mit 12 GB RAM und 256 GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Erleben Sie gestochen scharfe Bilder dank der hochmodernen Kamera-Technologie und genießen Sie ein immersives Seherlebnis auf dem großzügigen Display. Die lange Akkulaufzeit sorgt für einen ganzen Tag Nutzung, ohne an die Steckdose zu müssen. Ein leistungsstarker Prozessor garantiert flüssiges Multitasking und schnelle App-Starts. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung runden das Gesamtpaket ab.
2. Xiaomi 12T Pro
Erleben Sie das Xiaomi 12T Pro 5G Smartphone mit beeindruckenden Features: Ein 6,67 Zoll großes 120Hz CrystalRes AMOLED-Display sorgt für gestochen scharfe Bilder und flüssige Darstellung. Angetrieben wird das Gerät vom leistungsstarken Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, unterstützt von 8GB RAM und 256GB Speicherplatz. Die 200MP Hauptkamera liefert ultimative Bildqualität, während der 5000mAh Akku mit 120W HyperCharge Technologie für schnelles Aufladen sorgt. Das schwarze Smartphone (DE Version) wird inklusive Kopfhörer und einer 2-jährigen Garantie geliefert.
3. Motorola Razr 40
Das Motorola RAZR 40 Sage in der Farbe Schwarz bietet mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher eine beeindruckende Ausstattung. Dieses elegante Klapphandy verbindet modernes Design mit leistungsstarker Technik und ist über das Alltel-Netz nutzbar. Genießen Sie die Vorteile eines kompakten und dennoch leistungsfähigen Smartphones, das sich durch seine edle Optik auszeichnet.
4. Motorola Moto G200
Das Motorola Moto G200 5G in elegantem Stellar Blue ist ein leistungsstarkes Smartphone mit 128 GB Speicherplatz. Angetrieben von Android 11 bietet es eine flüssige Benutzeroberfläche und die Vorteile des 5G-Netzes. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses 2021 erschienene Modell überzeugt mit seiner Ausstattung und wurde für eine lange Akkulaufzeit konzipiert.
5. Poco X4 Pro 5G
Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G Smartphone in Laserblau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll großes AMOLED DotDisplay mit 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und scharfes FHD+ Erlebnis. Mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es reichlich Platz für Apps und Daten. Die 67W Turbo-Ladung sorgt für schnelles Aufladen des Akkus, und die globale Version garantiert uneingeschränkte Kompatibilität.
6. Samsung Galaxy S10 Plus
Erleben Sie das Samsung Galaxy S10+ Smartphone in edlem Prismschwarz. Mit seinem großzügigen 16,3 cm (6,4 Zoll) Display, 128 GB internem Speicher und 8 GB RAM bietet es eine beeindruckende Performance und viel Platz für Ihre Daten und Anwendungen. Dieses Gerät in deutscher Standardversion ist speziell für den deutschen Markt konzipiert und garantiert ein nahtloses Benutzererlebnis.
7. Xiaomi Redmi note
Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll großes 120 Hz AMOLED DotDisplay, gepaart mit einer starken Leistung dank 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Die 108 MP Weitwinkelkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 5020 mAh (typ) Akku für eine lange Akkulaufzeit sorgt. NFC und Dual-SIM Funktionalität sind ebenfalls integriert. Das Gerät ist in der Farbe Gold erhältlich.
8. Xiaomi Poco X5 5G
Das Xiaomi Poco X5 5G mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher in der Farbe Schwarz (MZB0D6OE) bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses 5G-Smartphone überzeugt mit seiner leistungsstarken Ausstattung und einem großen Akku für lange Nutzungsdauer. Der großzügige interne Speicher bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, während der schnelle Prozessor für flüssiges Multitasking sorgt. Ein hochwertiges Display rundet das Gesamtpaket ab.
9. Motorola XT1803
Das Motorola Moto G5 Smartphone in elegantem Gold bietet mit 16 GB Speicher und 3 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das Gerät ist UK-SIM-frei und somit in vielen Ländern nutzbar. Die Modellnummer lautet PA610127GB.
10. Xiaomi Redmi Note 11
Das Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone in Grün bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher ausreichend Leistung für alltägliche Anwendungen und mehr. Das elegante Design wird durch den großzügigen Bildschirm ergänzt, der für ein komfortables Medien-Erlebnis sorgt. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht einen ganzen Tag Nutzung ohne ständiges Aufladen. Dieses Smartphone ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät zu einem attraktiven Preis suchen.
11. Motorola G32
Das Motorola Smartphone überzeugt mit einer robusten Verarbeitung und einem modernen Design. Es bietet eine leistungsstarke Hardware, die für flüssiges Multitasking und schnelles App-Laden sorgt. Die intuitive Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der helle und scharfe Bildschirm garantiert ein angenehmes Seherlebnis, während die hochwertige Kamera gestochen scharfe Fotos und Videos aufnimmt. Zusätzlich punktet das Gerät mit einer langen Akkulaufzeit, die einen ganzen Tag intensiver Nutzung problemlos übersteht.
12. Motorola Moto G Pro
Das Motorola Moto G Pro bietet mit seinem 128GB großen Speicher und 4GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Dual-SIM-fähige Smartphone in der Farbe Mystic Indigo überzeugt mit seiner zuverlässigen Leistung und bietet ein komfortables Nutzungserlebnis.
13. Nokia G20
Das Nokia G20 bietet ein beeindruckendes 6,5″-Display für ein komfortables Seherlebnis. Die 48 MP Quad-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der leistungsstarke Akku mit KI-Unterstützung eine beeindruckende Laufzeit von bis zu drei Tagen verspricht. Mit 4 GB RAM und 64 GB ROM bietet das Smartphone ausreichend Speicherplatz für Apps und Daten. Die Unterstützung für Einzel- oder Doppel-SIM-Karten sowie die OZO-Audio-Technologie runden das Gesamtpaket ab.
14. Ulefone NOTE 6T
Das Ulefone Note 6T ist ein schlankes 4G Dual-SIM Smartphone mit Android 12 Betriebssystem. Mit nur 8,5 mm Dicke und einem 6,1“ HD+ Display bietet es ein komfortables Handling. Der interne Speicher umfasst 64GB, erweiterbar durch eine microSD-Karte dank des 3-Karten-Slot-Designs. Das Gerät verfügt über 3GB RAM und eine 13MP+5MP Dual-Kamera. Die Gesichtsentsperrung sorgt für schnelles und bequemes Entsperren. GPS ist ebenfalls integriert. Erhältlich in Lila.
15. Motorola e13
Das Motorola moto e13 bietet ein großes 16,6 cm (6,52 Zoll) Display und einen großzügigen 64GB Speicherplatz. Angetrieben von Android™ 13, ermöglicht das Dual-SIM-fähige Smartphone eine flexible Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das schwarze Gehäuse verbindet modernes Design mit praktischer Funktionalität.
Smartphone Akkulaufzeit: Der ultimative FAQ-Guide
Wie lange hält der Akku meines Smartphones wirklich?
Die Akkulaufzeit eines Smartphones ist ein komplexes Thema, das von vielen Faktoren abhängt. Es gibt keine einfache Antwort auf die Frage „Wie lange hält mein Akku?“. Die tatsächliche Laufzeit variiert stark je nach Modell, Nutzungsprofil und den Einstellungen des Geräts. Dieser FAQ-Guide soll Ihnen helfen, die wichtigsten Einflussfaktoren zu verstehen und die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu optimieren.Welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit?
- Displayhelligkeit: Ein helles Display verbraucht deutlich mehr Energie als ein dunkleres. Reduzieren Sie die Helligkeit, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Die automatische Helligkeitsanpassung kann hier hilfreich sein.
- Bildschirmzeit: Je länger Sie Ihr Smartphone benutzen, desto schneller entlädt sich der Akku. Versuchen Sie, die Bildschirmzeit zu reduzieren, indem Sie Apps weniger nutzen oder Pausen einlegen.
- Prozessorleistung: Leistungsstarke Prozessoren verbrauchen mehr Energie. Das Spielen von grafikintensiven Spielen oder das Ausführen von anspruchsvollen Apps belastet den Akku stärker.
- Hintergrundprozesse: Viele Apps laufen im Hintergrund weiter und verbrauchen dabei Energie. Schließen Sie nicht benötigte Apps und deaktivieren Sie unnötige Hintergrundaktivitäten.
- Standortdienste: GPS und andere Ortungsdienste sind sehr akkubelastend. Schalten Sie diese Funktionen aus, wenn Sie sie nicht benötigen.
- Mobilfunkverbindung: Eine starke Mobilfunkverbindung verbraucht weniger Energie als eine schwache. In Gebieten mit schlechtem Empfang kann der Akku schneller leer werden.
- WLAN: WLAN verbraucht im Vergleich zu Mobilfunk in der Regel weniger Energie. Verwenden Sie WLAN, wann immer möglich.
- Bluetooth: Aktivieren Sie Bluetooth nur, wenn Sie es tatsächlich benötigen. Es verbraucht im Hintergrund Energie.
- Alterszustand des Akkus: Mit der Zeit nimmt die Kapazität des Akkus ab. Ein älterer Akku hält daher in der Regel weniger lange.
- Temperatur: Extreme Temperaturen (sowohl Hitze als auch Kälte) können die Akkulaufzeit negativ beeinflussen.
Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Smartphones verlängern?
Tipps zur Optimierung der Akkulaufzeit:
- Reduzieren Sie die Displayhelligkeit: Stellen Sie die Helligkeit auf ein Minimum ein, das für Sie noch komfortabel ist.
- Aktivieren Sie den Energiesparmodus: Viele Smartphones verfügen über einen Energiesparmodus, der die Akkulaufzeit deutlich verlängert.
- Schließen Sie nicht benötigte Apps: Beenden Sie Apps, die Sie nicht aktiv verwenden.
- Deaktivieren Sie unnötige Hintergrundaktivitäten: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Apps und deaktivieren Sie unnötige Benachrichtigungen und Hintergrundaktualisierungen.
- Schalten Sie Standortdienste aus, wenn nicht benötigt: Verwenden Sie den Standort nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.
- Verwenden Sie WLAN anstatt Mobilfunk: WLAN verbraucht weniger Energie als Mobilfunk.
- Deinstallieren Sie ungenutzte Apps: Apps, die Sie nicht verwenden, verbrauchen trotzdem Ressourcen und Akku.
- Aktualisieren Sie Ihr Smartphone-Betriebssystem: Oftmals enthalten Updates Optimierungen für die Akkulaufzeit.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Lassen Sie Ihr Smartphone nicht in der prallen Sonne liegen oder bei starkem Frost.
- Kalibrieren Sie Ihren Akku (falls möglich): Bei einigen Smartphones kann eine Akku-Kalibrierung die Genauigkeit der Akkuanzeige verbessern.
Welche Apps verbrauchen am meisten Akku?
Die Apps, die am meisten Akku verbrauchen, variieren von Smartphone zu Smartphone und je nach Nutzung. Im Allgemeinen sind Apps, die hohe Rechenleistung benötigen (z.B. Spiele, Navigation) oder ständig im Hintergrund aktiv sind (z.B. soziale Medien, E-Mail-Clients), die größten Akkuverbraucher. Die meisten Smartphones bieten eine Akku-Statistik, die zeigt, welche Apps am meisten Energie verbrauchen. Diese Statistik sollte regelmäßig überprüft werden, um potenzielle Akku-Fresser zu identifizieren.Wie finde ich die Akku-Statistik meines Smartphones?
Die genaue Vorgehensweise zur Anzeige der Akku-Statistik unterscheidet sich je nach Hersteller und Betriebssystem. In der Regel finden Sie diese Informationen in den Einstellungen Ihres Smartphones unter „Akku“ oder „Batterie“.Mein Akku hält immer noch nicht lange genug. Was kann ich tun?
Wenn Sie alle oben genannten Tipps befolgt haben und die Akkulaufzeit Ihres Smartphones immer noch nicht zufriedenstellend ist, gibt es noch einige weitere Möglichkeiten:Weitere Schritte zur Verbesserung der Akkulaufzeit:
- Akku-Austausch: Ein alter oder defekter Akku ist oft die Ursache für eine kurze Akkulaufzeit. Ein Austausch durch einen Fachmann kann Abhilfe schaffen.
- Smartphone-Austausch: Wenn der Akku auch nach einem Austausch nicht mehr zufriedenstellend ist, könnte ein neueres Smartphone mit einem leistungsstärkeren Akku in Betracht gezogen werden.
- Kontaktieren Sie den Hersteller oder Kundendienst: Wenn Sie vermuten, dass ein Defekt am Smartphone vorliegt, wenden Sie sich an den Hersteller oder den Kundendienst.
Welche Technologien verbessern die Akkulaufzeit?
Es gibt verschiedene Technologien, die die Akkulaufzeit von Smartphones verbessern sollen. Dazu gehören unter anderem:Technologien zur Verbesserung der Akkulaufzeit:
- Schnellladetechnologie: Ermöglicht ein schnelles Aufladen des Akkus.
- Optimierte Prozessoren: Energiesparende Prozessoren verbrauchen weniger Energie.
- Effiziente Displays: Displays mit niedrigerem Energieverbrauch.
- Adaptive Akkumanagement: Intelligente Software, die den Energieverbrauch optimiert.
- Hochkapazitätsakkus: Akkus mit einer höheren Kapazität halten länger.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Wie oft sollte ich mein Smartphone aufladen?
A: Es ist ideal, das Smartphone aufzuladen, bevor der Akkustand unter 20% fällt. Das ständige Aufladen bis 100% wird im Allgemeinen nicht mehr empfohlen, da es dem Akku langfristig schaden kann.Q: Schadet es dem Akku, das Smartphone über Nacht am Ladegerät zu lassen?
A: Moderne Smartphones verfügen über Lademanagement-Systeme, die verhindern, dass der Akku überladen wird. Allerdings kann es trotzdem sinnvoll sein, das Smartphone nicht permanent am Ladegerät zu lassen, da dies den Akku langfristig etwas stärker belastet.Q: Welcher Akkutyp ist der beste für Smartphones?
A: Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) und Lithium-Polymer-Akkus (LiPo) sind die am häufigsten verwendeten Akkutypen in Smartphones. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber im Allgemeinen bieten sie eine gute Kombination aus Leistung, Lebensdauer und Sicherheit.Q: Kann ich meinen Akku selbst austauschen?
A: Bei einigen Smartphones ist der Akku austauschbar, bei anderen nicht. Ein Akkutausch sollte nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, da fehlerhafte Reparaturen Schäden am Gerät verursachen können. This FAQ provides a comprehensive overview, though remember to always consult your phone’s manual and manufacturer’s recommendations for the most accurate and device-specific information. Always back up your data regularly to protect against data loss.Table of Contents