Die 15 Besten Smartphones mit Kamera in 2025
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Samsung Galaxy S24 Ultra 5G
- ONEPLUS 11 5G
- Samsung Galaxy Flip
- Poco X4 Pro 5G
- realme 12 Pro 5G
- Xiaomi Redmi Note 12 Pro
- Xiaomi Poco M5s
- Xiaomi Poco X4 Pro 5G
- Blackview BV5300Pro-Black
- Motorola moto g23
- Motorola Moto E7 Plus
- Xiaomi POCO Smartphone C65
- Xiaomi Poco C40
- Nokia 5.3
- ZTE Axon 7 Mini
Die 15 Besten Smartphones mit Kamera in 2025
Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Smartphone-Technologie hat wieder einmal einen gewaltigen Sprung gemacht. Besonders im Bereich der Kameratechnologie tummeln sich unzählige Modelle mit beeindruckenden Features. Die Auswahl des richtigen Smartphones, welches die eigenen Ansprüche an Fotografie und Videografie erfüllt, kann daher schnell überwältigend werden. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den 15 besten Smartphones mit Kamera in diesem Jahr gemacht und präsentieren Ihnen hier unsere sorgfältig kuratierte Liste.
1. Samsung Galaxy S24 Ultra 5G
Das Samsung Galaxy S24 Ultra in Schwarz mit 12GB RAM und 256GB internem Speicher bietet ein herausragendes Kamera-Erlebnis. Seine leistungsstarke Hauptkamera fängt beeindruckende Details ein, während innovative Software-Features für gestochen scharfe und lebendige Bilder sorgen. Das große, gestochen scharfe Display ermöglicht ein immersives Sehvergnügen, und der leistungsfähige Prozessor garantiert ein flüssiges und schnelles Benutzererlebnis. Mit seinem eleganten Design und der robusten Verarbeitung ist das Galaxy S24 Ultra ein Smartphone der Spitzenklasse, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
2. ONEPLUS 11 5G
Das OnePlus 11 5G in der Farbe Eternal Green bietet mit 16GB RAM und 256GB internem Speicher eine beeindruckende Leistung. Dieses EU-Modell überzeugt durch seine schnelle 5G-Konnektivität und eine hochmoderne Kameraausstattung. Genießen Sie ein flüssiges und reaktionsschnelles Nutzererlebnis dank der leistungsstarken Hardware. Das elegante Design und die hochwertige Verarbeitung runden das Gesamtpaket ab.
3. Samsung Galaxy Flip
Das Samsung Galaxy Z Flip 3 5G in elegantem Schwarz bietet mit 128 GB Speicherplatz ausreichend Raum für Fotos, Videos und Apps. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier Nummern gleichzeitig. Dieses faltbare Smartphone überzeugt mit seiner kompakten Bauweise im zusammengeklappten Zustand und einem großzügigen Display im aufgeklappten Zustand. Die 5G-Konnektivität garantiert schnelles Surfen und Datenübertragung, kompatibel mit allen gängigen Mobilfunknetzen.
4. Poco X4 Pro 5G
Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G Smartphone in Laserblau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll großes AMOLED DotDisplay mit einer 120Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und scharfes Bild in FHD+ Auflösung. Mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Gerät überzeugt zudem mit der schnellen 67W Turbo Charging Technologie für ein schnelles Aufladen des Akkus. Die globale Version garantiert volle Kompatibilität mit europäischen Netzen.
5. realme 12 Pro 5G
Das realme 12 Pro 5G Smartphone in elegantem Blau bietet ein beeindruckendes 6,7 Zoll großes, 120Hz Curved Vision Display. Angetrieben von einem kraftvollen Prozessor und mit großzügigen 8GB RAM und 256GB internem Speicher ausgestattet, sorgt es für flüssiges Multitasking. Die herausragende Kameraausstattung besticht mit einer Sony Portrait Kamera inklusive 2-fach optischem Zoom und einer IMX882 OIS Hauptkamera für gestochen scharfe Bilder. Ein 5000mAh Akku mit 67W SUPERVOOC Schnellladefunktion garantiert langanhaltende Nutzung und schnelles Aufladen.
6. Xiaomi Redmi Note 12 Pro
Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G in hellem Blau (Sky Blue) bietet mit seinem großzügigen 256GB Speicherplatz ausreichend Raum für Fotos, Videos und Apps. Angetrieben wird es vom Android 12 Betriebssystem und verfügt über eine leistungsstarke Dual-Kamera für beeindruckende Aufnahmen. Das elegante Design und die 5G-Konnektivität machen dieses Smartphone zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag.
7. Xiaomi Poco M5s
Das Xiaomi 2207117BPG M5s Smartphone überzeugt mit einem 6.43 Zoll großen FHD+ AMOLED Dot Display und bietet leistungsstarke Performance dank des MediaTek Helio G95 Prozessors. Die 64MP AI Quad-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während der 5000mAh Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. Zusätzlich bietet das graue Smartphone 4+128 GB Speicher, NFC-Funktionalität und wird inklusive Kopfhörer geliefert – ein Ladegerät liegt jedoch nicht bei.
8. Xiaomi Poco X4 Pro 5G
Das Xiaomi Poco X4 Pro 5G in Laserblau bietet mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und anspruchsvollere Anwendungen. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Das Gerät ist eine gelungene Kombination aus leistungsstarker Hardware und modernem Design.
9. Blackview BV5300Pro-Black
Das Blackview BV5300Pro ist ein robustes Smartphone mit Android 12 Betriebssystem, ausgestattet mit 7 GB RAM und 64 GB ROM, erweiterbar um bis zu 1 TB via TF-Karte. Der leistungsstarke 6580 mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten. Die Dual-Kamera bietet 13 MP und 8 MP Sensoren für hochwertige Fotos. Das 6,1 Zoll HD+ Display ist in einem bruchsicheren Gehäuse untergebracht. Zusätzliche Features sind Dual-SIM Funktionalität, Face ID, NFC, GPS und eine 2-jährige Garantie.
10. Motorola moto g23
Das Motorola Moto g23 in mattem Anthrazit bietet ein 6,53 Zoll HD+-Display, eine 50 MP Hauptkamera für gestochen scharfe Bilder, großzügige 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Der leistungsstarke 5000 mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten und das Smartphone arbeitet mit dem aktuellen Android 13 Betriebssystem. Im Lieferumfang ist ein praktisches Schutzcover enthalten. Dieses Angebot ist exklusiv bei Amazon erhältlich.
11. Motorola Moto E7 Plus
Das Motorola Mobility moto e7 plus Dual-SIM Smartphone in Blau bietet ein beeindruckendes 6,5″-Max Vision HD+ Display für ein immersives Seherlebnis. Mit seinem 48-MP-Dual-Kamerasystem gelingen gestochen scharfe Fotos und Videos. Das Smartphone verfügt über 64 GB Speicher und 4 GB RAM, um all Ihre Apps und Daten problemlos zu speichern. Angetrieben wird es von Android 10, für ein flüssiges und intuitives Benutzererlebnis. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten.
12. Xiaomi POCO Smartphone C65
Das Xiaomi Poco C65 Smartphone (Blue, DE Version) bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem großzügigen 6,74 Zoll Display mit 90Hz Bildwiederholrate, einem leistungsstarken Akku mit 5000 mAh und 18W Schnellladefunktion, sorgt es für ein flüssiges und langanhaltendes Nutzungserlebnis. Die 50MP AI Dreifach-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos und Videos. Das Gerät verfügt über 8GB RAM und 256GB internen Speicher, und wird inklusive Kopfhörer geliefert. Es handelt sich um ein freies Smartphone ohne Vertrag.
13. Xiaomi Poco C40
Das Xiaomi Poco C40 bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps und Daten. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Das korallgrüne Gehäuse verleiht dem Smartphone einen frischen Look. Ein leistungsstarker Prozessor sorgt für flüssiges Arbeiten und ein angenehmes Nutzererlebnis.
14. Nokia 5.3
Das Nokia 5.3 Smartphone in Anthrazit bietet ein großes 16,3cm (6,55 Zoll) Display und ausreichend Speicherplatz mit 64GB internem Speicher und 4GB RAM. Als Dual-SIM-Gerät ist es ideal für Nutzer, die zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden möchten. Dieses deutsche Qualitätsprodukt überzeugt mit seiner zuverlässigen Performance und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
15. ZTE Axon 7 Mini
Das ZTE Axon 7 Mini in edlem Gold präsentiert sich mit einem 13,2 cm (5,2 Zoll) Display und bietet 32 GB internen Speicher. Angetrieben von Android 6.0, überzeugt das Gerät mit einer kompakten Größe und einer ansprechenden Optik. Ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch.
„`htmlSmartphone-Kameras: Der ultimative FAQ-Guide
Smartphone-Kameras: Ein umfassender Überblick
Die Smartphone-Kamera hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Was einst nur unscharfe Schnappschüsse ermöglichte, liefert heute beeindruckende Fotos und Videos in nahezu professioneller Qualität. Dieser FAQ-Guide beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Smartphone-Kameras und hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen.
Welche Faktoren beeinflussen die Bildqualität?
Die Bildqualität einer Smartphone-Kamera hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige der wichtigsten:
- Sensor Größe: Ein größerer Sensor sammelt mehr Licht, was zu besseren Bildern bei schlechten Lichtverhältnissen führt.
- Auflösung: Die Auflösung (in Megapixel) beeinflusst die Detailgenauigkeit des Bildes. Höhere Auflösung bedeutet mehr Details, aber nicht unbedingt bessere Bildqualität insgesamt.
- Objektivqualität: Die Qualität der Linsen beeinflusst die Schärfe, den Kontrast und die Farbwiedergabe.
- Bildstabilisierung: Optische oder elektronische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen und sorgt für schärfere Bilder, besonders bei Videos.
- Bildverarbeitung: Die Software-seitige Bildverarbeitung spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Farben, Kontrast und Schärfe.
- Apertur: Die Blende (Apertur) beeinflusst die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft. Eine größere Blende (kleinere f-Zahl) lässt mehr Licht herein und ermöglicht bessere Low-Light-Aufnahmen.
Welche Arten von Smartphone-Kameras gibt es?
Moderne Smartphones verfügen oft über ein komplexes Kamerasystem mit verschiedenen Objektiven:
- Hauptkamera (Wide): Das Haupt-Objektiv mit meist hoher Auflösung für allgemeine Aufnahmen.
- Ultraweitwinkelkamera (Ultrawide): Bietet ein größeres Sichtfeld und ist ideal für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos.
- Teleobjektiv (Telephoto): Ermöglicht optischen Zoom und Nahaufnahmen von weit entfernten Objekten.
- Makroobjektiv: Spezialobjektiv für extrem Nahaufnahmen von kleinen Objekten.
- Tiefenkamera (Depth Sensor): Misst die Entfernung zu Objekten und ermöglicht Bokeh-Effekte (unschärfer Hintergrund).
Die besten Smartphone-Kameras im Vergleich
Ein direkter Vergleich der besten Smartphone-Kameras ist schwierig, da die Bildqualität von vielen Faktoren abhängt (siehe oben). Jedoch zeigen verschiedene Tests und Reviews regelmäßig Top-Geräte auf. Aktuelle Bestenlisten finden Sie auf Webseiten wie DxOMark oder anderen spezialisierten Tech-Blogs. Beachten Sie, dass diese Listen sich regelmäßig ändern.
Wie kann ich die Kamera meines Smartphones optimal nutzen?
Hier sind einige Tipps, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen:
- Sauberes Objektiv: Reinigen Sie das Objektiv vor jeder Aufnahme mit einem Mikrofasertuch.
- Ausreichend Licht: Achten Sie auf ausreichend Licht, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Stabile Haltung: Halten Sie das Smartphone ruhig oder verwenden Sie ein Stativ für scharfe Bilder.
- Manueller Modus: Experimentieren Sie mit dem manuellen Modus, um die Einstellungen wie Belichtung, ISO und Weißabgleich anzupassen.
- Bildkomposition: Achten Sie auf die Bildkomposition, verwenden Sie die Drittelregel und vermeiden Sie überfüllte Bilder.
- Nachbearbeitung: Nutzen Sie Fotobearbeitungssoftware, um Ihre Bilder nachträglich zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist HDR?
HDR (High Dynamic Range) erweitert den Dynamikumfang eines Bildes, wodurch sowohl helle als auch dunkle Bereiche detailreicher dargestellt werden.
Was ist der Unterschied zwischen optischem und digitalem Zoom?
Optischer Zoom verwendet die Linsen des Objektivs für die Vergrößerung, während digitaler Zoom das Bild digital vergrößert, was zu Qualitätsverlust führen kann.
Wie kann ich meine Smartphone-Fotos bearbeiten?
Es gibt zahlreiche Fotobearbeitungs-Apps für Smartphones (z.B. Snapseed, Lightroom Mobile, VSCO), mit denen Sie Ihre Bilder verbessern können.
Welche Speicherkarte benötige ich für viele Fotos und Videos?
Die benötigte Speicherkartengröße hängt von der Auflösung und der Anzahl der Fotos und Videos ab. MicroSD-Karten mit hoher Speicherkapazität (z.B. 128GB, 256GB oder mehr) sind empfehlenswert.
Wie schütze ich meine Smartphone-Fotos vor Verlust?
Sichern Sie Ihre Fotos regelmäßig in der Cloud (z.B. Google Fotos, iCloud, Dropbox) oder auf einem externen Speichermedium.
Zubehör für Smartphone-Kameras
Welche Arten von Zubehör gibt es?
Es gibt eine große Auswahl an Zubehör, um die Funktionalität und Qualität Ihrer Smartphone-Kamera zu verbessern:
- Smartphone-Stative: Für scharfe Bilder und Videos, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Externe Objektive: Erweitern die Möglichkeiten Ihrer Kamera um Weitwinkel-, Makro- oder Fisheye-Effekte.
- LED-Leuchten: Verbessern die Ausleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Gimbal-Stabilisatoren: Für besonders flüssige und professionelle Videos.
- Wasserfeste Hüllen: Zum Schutz der Kamera vor Wasser und Staub.
Fazit
Die Smartphone-Kamera ist heute ein leistungsstarkes Werkzeug für die Fotografie und Videografie. Mit dem richtigen Wissen und etwas Übung können Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen. Dieser Guide bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Funktionen Ihrer Smartphone-Kamera besser zu verstehen und optimal zu nutzen.
„`Table of Contents