Die 15 Besten Smartphones ohne Vertrag in 2025

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

  1. ONEPLUS 8 5G
  2. Xiaomi Redmi Note 11 Pro
  3. Gigaset GS5
  4. Sony Xperia XA2
  5. Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus
  6. Xiaomi Poco M6 Pro
  7. Motorola moto g54 5G
  8. Motorola Moto E6 Play
  9. Xiaomi Redmi Note 10 Pro
  10. Motorola G13
  11. Xiaomi Redmi Note 12S
  12. Motorola G 5G Plus
  13. Motorola moto g04
  14. Nokia C2-01
  15. Nokia 5.3

Die 15 Besten Smartphones ohne Vertrag in 2025

Das Jahr 2025 ist angebrochen und die Auswahl an Smartphones ohne Vertrag ist größer denn je. Die Bindung an einen langfristigen Vertrag ist für viele nicht mehr wünschenswert, und die Flexibilität, jederzeit das passende Gerät zu wählen, liegt im Trend. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen unsere Top 15 der besten Smartphones, die Sie 2025 ohne lästige Vertragsbindung erwerben können – ein umfassender Überblick für jeden Bedarf und jedes Budget.

1. ONEPLUS 8 5G

Erleben Sie das OnePlus 8 (5G) Smartphone mit 8GB RAM und 128GB Speicherplatz. Das 6,55 Zoll große AMOLED-Display mit 90Hz Bildwiederholrate sorgt für ein flüssiges und brillantes Seherlebnis. Der leistungsstarke 4300mAh Akku bietet ausreichend Power für den ganzen Tag. Die Dreifach-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos und Videos, während die Dual-SIM-Funktion Flexibilität bietet. Das elegante Design in Schwarz rundet das Gesamtpaket ab.

2. Xiaomi Redmi Note 11 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro in Graphitgrau bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll Display, gepaart mit leistungsstarken 8GB RAM und 128GB internem Speicher. Der kraftvolle 5000mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten, während das 33W Schnellladeverfahren für eine schnelle Wiederaufladung sorgt. Ein ideales Smartphone für alltägliche Anwendungen und anspruchsvollere Aufgaben.

3. Gigaset GS5

Das Gigaset GS5 Smartphone, hergestellt in Deutschland, überzeugt mit einem leistungsstarken 48MP Kamerasystem und einem ausdauernden 4500mAh Wechsel-Akku. Die gehärtete Glasrückseite schützt vor Kratzern, während kabelloses Laden für zusätzlichen Komfort sorgt. Mit 128 GB Speicher und 4 GB RAM bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Das Gerät ist Android 13-fähig und in elegantem Dark Titanium Grey erhältlich.

4. Sony Xperia XA2

Das Sony Xperia XA2 bietet ein 13,2 cm (5,2 Zoll) großes Full HD Display für gestochen scharfe Bilder. Mit 32 GB Speicherplatz und 3 GB RAM läuft Android 8.0 flüssig und zuverlässig. Das elegante, schwarze Smartphone ist die deutsche Version und somit perfekt auf den deutschen Markt abgestimmt.

5. Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ 5G Smartphone in elegantem Graphitgrau besticht durch sein 120 Hz FHD+-AMOLED-Display, eine beeindruckende 108 MP Hauptkamera und einen kraftvollen MTK Dimensity 920 Prozessor. Mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Der 4500 mAh Akku wird mit der schnellen 120 W Schnellladefunktion in kürzester Zeit wieder aufgeladen. Die globale Version garantiert volle Kompatibilität und Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.

6. Xiaomi Poco M6 Pro

Das Xiaomi Poco M6 Pro in Schwarz mit satten 512 GB Speicher bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Smartphone überzeugt mit einer leistungsstarken Hardware, die für flüssiges Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet ist. Der großzügige Speicherplatz sorgt dafür, dass genügend Raum für Apps, Fotos und Videos bleibt. Das elegante, schwarze Design rundet das Gesamtpaket ab und macht das Poco M6 Pro zu einem attraktiven Begleiter im Alltag.

7. Motorola moto g54 5G

Das Motorola Doublette in Mitternachtsblau überzeugt mit seinem eleganten Design und einer robusten Verarbeitung. Es bietet eine leistungsstarke Kombination aus Prozessor und Arbeitsspeicher für ein flüssiges Benutzererlebnis. Der große Bildschirm sorgt für ein angenehmes Seherlebnis, während die langlebige Batterie den ganzen Tag durchhält. Mit seiner modernen Kamera-Technologie gelingen gestochen scharfe Fotos und Videos, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Motorola Doublette in Mitternachtsblau ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges und stilvolles Smartphone suchen.

8. Motorola Moto E6 Play

Das Motorola Mobility moto e6 play Dual-SIM Smartphone in Anthrazit bietet ein 5,5-Zoll Max Vision HD+-Display für gestochen scharfe Bilder. Die 13-MP-Dual-Kamera ermöglicht beeindruckende Fotos, während 32 GB Speicherplatz und 2 GB RAM für flüssiges Arbeiten sorgen. Angetrieben wird das Gerät von Android 9, wodurch ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Erlebnis garantiert wird. Die Dual-SIM-Funktion erlaubt die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig.

9. Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet ein beeindruckendes 6,67 Zoll 120 Hz AMOLED DotDisplay für ein flüssiges und brillantes Seherlebnis. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet es ausreichend Platz für Apps und Daten. Die 108 MP Weitwinkelkamera ermöglicht gestochen scharfe Fotos, während der 5020 mAh (typ) Akku für lange Nutzungsdauer sorgt. NFC und Dual-SIM-Funktionalität runden das Angebot ab. Das Gerät ist in Grau erhältlich.

10. Motorola G13

Das Motorola Moto g13 in Lavendelblau überzeugt mit seinem 16,5 cm (6,5 Zoll) großen HD+ Display mit 90Hz Bildwiederholrate für ein flüssiges und scharfes Bild. Die 50MP Quad Pixel Kamera sorgt für detailreiche Fotos, während die Dolby Atmos Stereo Lautsprecher für beeindruckenden Klang beim Musikhören oder Videoschauen bieten. Der leistungsstarke 5000mAh Akku mit TurboPower Charging garantiert lange Laufzeiten und schnelles Aufladen. Mit 4GB RAM und 128GB internem Speicher sowie Dual-SIM Funktionalität bietet das g13 ausreichend Leistung und Flexibilität für den täglichen Gebrauch.

11. Xiaomi Redmi Note 12S

Das Xiaomi Redmi Note 12s in edlem Onyx Schwarz bietet mit seinem großzügigen 256GB Speicherplatz reichlich Raum für Fotos, Videos und Apps. Ausgestattet mit dem aktuellen Android 13 Betriebssystem und Dual-SIM Funktionalität, ermöglicht es Ihnen, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu nutzen. Dieses Smartphone überzeugt durch seine leistungsstarke Hardware und ein ansprechendes Design.

12. Motorola G 5G Plus

Das Motorola Mobility Moto G 5G Plus in Surfblau bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Als Dual-SIM-Smartphone ermöglicht es die gleichzeitige Nutzung zweier SIM-Karten. Die EAN 0840023205491 dient zur eindeutigen Identifizierung des Geräts.

13. Motorola moto g04

Das Motorola Moto G04 in edlem Concord-Schwarz bietet mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Dieses Dual-SIM-Smartphone ist die ideale Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät suchen, ohne auf ein ansprechendes Design verzichten zu wollen. Die großzügige Speicherkapazität sorgt für flüssiges Arbeiten, während der leistungsstarke Prozessor für eine schnelle und effiziente Bedienung sorgt. Ein ideales Gerät für den täglichen Gebrauch.

14. Nokia C2-01

Das Nokia C2-01, ein freigeschaltetes Handy in schwarzer Farbe, bietet trotz seiner kompakten Größe von 5,1 cm (2 Zoll) eine 3,2 Megapixel Kamera. Mit einem internen Speicher von 46 MB ist es eine unkomplizierte und benutzerfreundliche Option. Das Gerät ist ohne Branding, wodurch es mit allen gängigen Sim-Karten genutzt werden kann.

15. Nokia 5.3

Das Nokia 5.3 Smartphone in der Farbe Charcoal bietet ein großes 16,3 cm (6,55 Zoll) Display und ausreichend Speicherplatz mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM. Als Dual-SIM-Gerät ermöglicht es die Nutzung zweier SIM-Karten gleichzeitig. Dieses deutsche Produkt überzeugt mit seiner robusten Bauweise und bietet eine zuverlässige Performance für den täglichen Gebrauch.

„`html Smartphones ohne Vertrag: Der umfassende Ratgeber

Smartphones ohne Vertrag: Der ultimative Ratgeber

Was bedeutet „Smartphone ohne Vertrag“?

Ein Smartphone ohne Vertrag, auch bekannt als Prepaid-Smartphone oder SIM-free Smartphone, ist ein Mobiltelefon, das Sie ohne eine langfristige Bindung an einen Mobilfunkanbieter kaufen können. Sie kaufen das Gerät direkt beim Händler oder online und können anschließend eine SIM-Karte Ihres Wunsch-Anbieters einlegen. Im Gegensatz zu Handys mit Vertrag sind keine monatlichen Grundgebühren oder Mindestlaufzeiten zu beachten. Sie bezahlen nur für die tatsächlich genutzten Leistungen wie Gesprächsminuten, SMS und Datenvolumen.

Vorteile von Smartphones ohne Vertrag

Flexibilität und Unabhängigkeit

Der größte Vorteil ist die Flexibilität. Sie sind nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden und können jederzeit den Anbieter wechseln, falls Sie ein besseres Angebot finden oder mit dem Service unzufrieden sind. Sie können auch Ihre SIM-Karte ganz einfach in ein anderes Smartphone einlegen.

Kostenkontrolle

Sie haben die volle Kostenkontrolle. Sie zahlen nur für das, was Sie verbrauchen. Keine versteckten Kosten oder unerwartete Rechnungen. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer mit geringem Datenverbrauch oder unregelmäßiger Nutzung.

Kein Risiko durch Vertragsbindung

Sie vermeiden das Risiko einer Vertragsbindung über mehrere Jahre. Sollten Sie innerhalb der Vertragslaufzeit ein neues Handy benötigen, sind Sie nicht an den alten Vertrag gebunden.

Nachteile von Smartphones ohne Vertrag

Höhere Anschaffungskosten

Der Kaufpreis für ein Smartphone ohne Vertrag ist oft höher als bei einem Vertrag mit Subventionierung. Die Anbieter subventionieren bei Vertragsmodellen den Gerätepreis, um Kunden zu gewinnen. Dies muss jedoch durch die höheren monatlichen Gebühren ausgeglichen werden.

Keine Rabatte auf Tarife

Oft gibt es keine Rabatte auf Mobilfunktarife, wie dies bei Vertragsmodellen oft der Fall ist. Man muss die Tarife separat erwerben.

Geringere Auswahl an Geräten

Manchmal ist die Auswahl an Geräten bei Einzelkäufen etwas eingeschränkter als bei Vertragsabschlüssen, da manche Anbieter nur bestimmte Modelle mit ihren Verträgen anbieten.

Wie finde ich das richtige Smartphone ohne Vertrag?

1. Festlegung des Budgets

Bestimmen Sie Ihr Budget. Es gibt Smartphones in allen Preiskategorien, von budgetfreundlichen Modellen bis zu High-End-Geräten.

2. Definition der Anforderungen

Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind: Kameraqualität, Prozessorleistung, Akkuleistung, Speicherplatz, Displaygröße etc. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Prioritäten.

3. Vergleich verschiedener Modelle

Vergleichen Sie verschiedene Smartphones anhand Ihrer Anforderungen und Ihres Budgets. Nutzen Sie Online-Vergleichsportale und lesen Sie Testberichte.

4. Überprüfung der technischen Daten

Achten Sie auf die technischen Daten wie Prozessor, RAM, interner Speicher und Akkukapazität. Diese beeinflussen die Leistung und die Nutzungsdauer des Smartphones.

5. Kundenbewertungen lesen

Lesen Sie Kundenbewertungen, um Erfahrungen anderer Nutzer zu erfahren und potenzielle Probleme zu identifizieren.

Wo kann man Smartphones ohne Vertrag kaufen?

Smartphones ohne Vertrag können Sie an verschiedenen Orten kaufen:

  • Online-Shops: Amazon, eBay, MediaMarkt online, Saturn online etc. bieten eine große Auswahl an Smartphones.
  • Elektronikmärkte: MediaMarkt, Saturn, Gravis etc. haben oft eine große Auswahl an Smartphones vor Ort.
  • Mobilfunkanbieter: Auch Mobilfunkanbieter verkaufen Smartphones ohne Vertrag, allerdings meist ohne besondere Rabatte.
  • Direkt beim Hersteller: Einige Hersteller bieten ihre Smartphones direkt auf ihren Webseiten an.

Welche SIM-Karte benötige ich?

Sie benötigen eine SIM-Karte eines Mobilfunkanbieters Ihrer Wahl. Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte zum Smartphone passt (Nano-SIM, Micro-SIM oder Standard-SIM). Die meisten neueren Smartphones verwenden Nano-SIM-Karten.

Was kostet ein Smartphone ohne Vertrag?

Die Kosten für ein Smartphone ohne Vertrag variieren stark je nach Modell, Marke und Ausstattung. Budget-Smartphones können schon ab 100 € erhältlich sein, während High-End-Modelle mehrere tausend Euro kosten können.

Welche Alternativen gibt es zu Smartphones ohne Vertrag?

Alternativen zu Smartphones ohne Vertrag sind:

  • Smartphones mit Vertrag: Hier erhalten Sie das Smartphone oft zu einem günstigeren Preis, müssen aber einen langfristigen Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter abschließen.
  • Gebrauchte Smartphones: Gebrauchte Smartphones bieten eine kostengünstige Alternative, aber achten Sie auf den Zustand und die Garantie.

Fazit

Ein Smartphone ohne Vertrag bietet viele Vorteile, insbesondere Flexibilität und Kostenkontrolle. Der höhere Anschaffungspreis sollte im Verhältnis zu den langfristigen Kosten und der Flexibilität abgewogen werden. Mit sorgfältiger Planung und Recherche finden Sie das perfekte Smartphone, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht.

„`

Ähnliche Beiträge